Im Stuttgarter Haus des Dokumentarfilms (HDF) findet am 22. und 23. April 2009 die Tagung "Ist der Dokumentarfilm noch zu retten? Digitale Herausforderungen seiner Archivierung" statt.
Die Tagung diskutiert das Verhältnis vom Dokumentarfilm und Archiven. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Aufbewahrung von Dokumentarfilm in den Archiven, als auch die Verwertung des Materials und wie Dokumentarfilmer an historisches Material aus den Archiven kommen.
Erörtert wird ebenfalls, wie Film- und Fernseharchive auf die neuen Herausforderungen der Digitalisierung und des Internets reagieren. Die Tagung ist eine Plattform für Filmregisseure und Produzenten, mit Film- und Fernseharchivaren aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen und deren unterschiedliche Strategien kennenzulernen. Das gemeinsame Ziel von Allen ist, den Dokumentarfilm auch in und für die Zukunft zu sichern.
Untersuchungen haben gezeigt, dass aktuell nicht einmal die Hälfte der produzierten Filme eines Jahres in Archiven lagern. Die Diskussion um eine Pflichtabgabe wie in anderen Ländern zeigt, dass auch politisch über Lösungen nachgedacht wird.
Wie können Dokumentarfilmer ihre Filme sichern? Ist eine Erhaltung des kompletten gedrehten Materials möglich? Wie wird in den Produktionsfirmen das Material gesichert? Besteht die Gefahr, dass dokumentarisches Material mittelfristig unwiederbringlich verloren geht, da es elektronisch gedreht wurde?
Die Digitalisierung stellt Film- und Fernseharchive vor besondere Herausforderungen. Es stellen sich grundsätzliche Fragen nach Aufgaben und Funktionen der Archive. Sollen sie die Filme in erster Linie bewahren und für die Zukunft sichern? Oder sollen sie die Filme vor allem zugänglich machen? Wie soll man mit der Vielfalt digitaler Formate und Techniken umgehen? Wie kann garantiert werden, dass die Träger mittelfristig noch abspielbar sind? Spezialisten sind sich einig, dass das 35 mm-Negativ die bisher einzige langfristige Speicherung ermöglicht. Doch wer trägt die Kosten dafür? Strategien von Archiven im europäischen Ausland können Anregungen für Lösungswege liefern. Die Digitalisierung und das Internet bieten andererseits große Chancen für die Archive, ihre Kataloge und Bestände online zu präsentieren und so neue Nutzer zu erreichen.
Die Tagung soll dies breite Themenspektrum diskutieren und einen produktiven Dialog zwischen Film- und Fernseharchiven, Regisseuren und Produzenten ermöglichen.
Veranstaltungsort ist der Theodor Bäuerle Saal im Treffpunkt Rotebühlplatz, Rotebühlplatz 28 im Stuttgarter Stadtzentrum. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- Euro (ermäßigt 30,- Euro). Anmeldungen nimmt Uta Ludwig entgegen: uta.ludwig@swr.de
Quelle und weitere Informationen:
www.hdf.de