Zahlreiche deutsche Produktionen und Koproduktionen sind dieses Frühjahr auf dem New Directors/New Films Festival in New York, bei den Sprockets in Toronto und auf dem Tribeca Film Festival zu sehen.
Das New Directors/New Films Festival in New York, das vom 25. März bis zum 5. April stattfinden wird, zeigt "Herbst" von Özcan Alper (DE/TR), "Reich mir deine Hand" von Pascal-Alex Vincent (FR/DE) und "Relevé" des Regie-Trios Bastian Caspar, Sebastian Natto, Dennis Truembach.
Das 1972 gegründete Festival ohne Wettbewerb, das von der Film Society des Lincoln Centers und vom Film Department des Museums of Modern Art organisiert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, Nachwuchsregisseure zu fördern.
Beim internationalen Kinderfilm Festival Sprockets 2009 vom 18. bis 24. April in Toronto werden neun deutsche Filme zu sehen sein: "Die Blindgänger" von Bernd Sahling, "Hände weg von Mississippi" von Detlef Buck, "Kleiner Dodo" von Thilo Graf Rothkirch und Ute von Muenchow-Pohl sowie "Der Mondbär – Das große Kinoabenteuer" von Thomas Bodenstein und Mike Maurus. Weiterhin laufen "Rosasommer" von Lale Nalpantoglu, "Stella und der Stern des Orients" aus den Händen des Drehbuchautors Martin Dolejs und "The Bunjies" von Ged Haney und Andreas Hykade. Für ein jugendliches Publikum werden die Filme "Die Welle" von Dennis Gansel und "Die wilden Hühner und das Leben" von Vivian Naefe präsentiert.
Außerdem zeigt das Festival die Koproduktion "Die Drachenjäger" von Guillaume Ivernel und Arthur Qwak (FR/DE/LU). Das Sprockets Festival hat sich als eine der bedeutendsten Veranstaltungen für ein junges Publikum im nordamerikanischen Raum etabliert. Das Festival wird von der Toronto International Film Festival Group organisiert.
Das Tribeca Film Festival, das dieses Jahr vom 22. April bis zum 3. Mai stattfinden wird, präsentiert "Here and There" von Darka Lungulova (DE/RS/US) und "Queen to Play" von Caroline Bottaro (FR/DE) in der World Narrative Feature Film Competition. Außerdem läuft "Pandora"s Box" von Yesim Ustaolgu (TR/DE/BE/FR) in der Sektion Showcase.
Gegründet wurde das Tribeca Filmfestival im Jahr 2002 von Robert De Niro, Jane Rosenthal und Craig Hatkof. Es hat sich inzwischen in der New Yorker Filmszene fest etabliert und ist ein hervorragendes Sprungbrett für europäische Filme auf den nordamerikanischen Markt.
Quelle:
German Films