Mit der Nominierung zweier Drehbücher geht der von VISION KINO und KI.KA vergebene Drehbuchpreis Kindertiger in die nächste Runde. Nach der Vorauswahl durch eine Expertenjury wird im Anschluss eine Kinderjury den Gewinner des mit bis zu 25.000 Euro dotierten Preises bestimmen.
Die nominierten Drehbücher sind "Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland" von Katharina Reschke und Jan Strathmann und "Vorstadtkrokodile 3" von Christian Ditter, Peter Thorwarth, Thomas Bahmann und Ralf Hertwig.
Über die Nominierungen entschieden der Produzent Uli Aselmann, der Regisseur und Drehbuchautor Johannes Schmid, der Filmjournalist Horst Peter Koll, die Leiterin der Berlinale-Sektion Generation Maryanne Redpath sowie die Geschäftsführerin von VISION KINO, Sarah Duve.
Für den Kindertiger konnten Drehbücher eingereicht werden, die als Vorlage für einen bereits verfilmten Kinderfilm dienten, der in einem deutschen Kino regulär aufgeführt wurde. Das Preisgeld in Höhe von bis zu 25.000 Euro stellt die Filmförderungsanstalt (FFA) zur Verfügung. Die feierliche Preisverleihung findet am 11. November 2011 im Rahmen der Eröffnung SchulKinoWochen Berlin statt und wird von dem KI.KA-Moderator Juri Tetzlaff moderiert.
Die Begründung der Jury:
"Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland"
Präziser könnte der Titel des Drehbuchs kaum gewählt sein: Ebenso wie der junge Protagonist Miko erleben auch die Leser bzw. Zuschauer spannende Abenteuer in einer liebe- und phantasievoll entworfenen Traumwelt. Verbunden mit einer wunderschönen Geschichte über das Überwinden von Ängsten, einer gelungenen Identifikationsfigur mit dem schüchternen Miko, einer präzisen Dramaturgie und viel Sprachwitz hat das Drehbuch die Jury begeistert und überzeugt.
"Vorstadtkrokodile 3"
Bei diesem Drehbuch sitzt jedes Wort. Die actionreiche Geschichte um einen Gefängniseinbruch, der zum -ausbruch führen soll, ist präzise auf den Punkt geschrieben und verfügt über eine perfekte Dramaturgie. Darüber hinaus ist der Plot so konsequent irreal wie auch komödiantisch umgesetzt, dass das Buch der Jury beim Lesen großes Vergnügen bereitet hat.
Quelle: www.visionkino.de