Paula lebt mit ihrer Mutter in einer Gesellschaftsform, deren Bevölkerung in drei Klassen unterteilt ist: Es gibt "Hauptfiguren", "Nebenfiguren" und "Outtakes", Bezeichnungen, die der Filmwelt entlehnt sind. Die soziale Ordnung beruht auf Unterdrückung, und die "Outtakes" leben als unterste Schicht in staatlich verwalteten Massenunterkünften am Rande der Gesellschaft. Paula war eine Nebenfigur, hat sich jedoch mühsam hochgearbeitet. Nun steht sie kurz vor der Prüfung zur Hauptfigur, bei der sie einen emotionalen Monolog mit mitreißender Musik präsentieren muss. Sie hat eine gute Idee, doch der "Herzleser", aus dem ihre Musik kommt, macht Probleme. Auf der Suche nach einer Lösung geht sie in das Viertel der Outtakes – und sie realisiert, dass sie mehr mit diesen Menschen verbindet, als sie sich hätte träumen lassen.
Fotogalerie
Alle Fotos (15)Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Paula Feinmann
- Elisa Feinmann
- Hausmädchen Hilde
- Simon
- Hannah Cooper
- Frau Dr. Cooper
- Herr Cooper
- Elio Cooper
- Feinmann
- Clara
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Kamera
Kamera-Assistenz
Steadicam
Farbkorrektur
Visuelle Effekte
Titelgrafik
Licht
Beleuchter
Außenrequisite
Innenrequisite
Maske
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton-Design
Ton-Assistenz
Ton-Bearbeitung
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Paula Feinmann
- Elisa Feinmann
- Hausmädchen Hilde
- Simon
- Hannah Cooper
- Frau Dr. Cooper
- Herr Cooper
- Elio Cooper
- Feinmann
- Clara
- Togoy
- Manni
- Udo
- Kollegin
- Institutstesterin
- Archivarin
- Leon
- Fabrikleiter
- Grenzbeamtin
- Grenzbeamter
- Flackerndes Outtake
- Kollege
- Polizist
- Nebenfigur
- Talking Head
- Henry F. Dotter
- Polizeimeisterin
- Szenenführerin
- Szenenführer
- Kollege
- Tonaussetzer
- Polizist
- Institutsvertreterin
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Aufnahmeleitung
Produktions-Koordination
Post-Production
Erstverleih
Dreharbeiten
- 26.02.2021 - 20.04.2021: Berlin, Hannover und Eisenhüttenstadt
Länge:
124 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 25.08.2022, 213695, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 27.06.2022, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 30.03.2023
Titel
- Originaltitel (DE) The Ordinaries
- Arbeitstitel (DE) Subtext
- Weiterer Titel (DE) The Ordinaries - Die Gewöhnlichen
Fassungen
Original
Länge:
124 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 25.08.2022, 213695, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 27.06.2022, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 30.03.2023
Auszeichnungen
Bayerischer Filmpreis 2023
- Nachwuchs-Regiepreis
VGF Nachwuchsproduzent*innenpreis 2023
- VGF Nachwuchsproduzent*innenpreis
Filmfestival Türkei Deutschland 2023
- Hauptpreis, Bester Spielfilm
Exground Filmfest Wiesbaden 2022
- Das Brett, Deutscher Langfilm-Wettbewerb
FILMZ Mainz 2022
- Preis für den besten Langfilm
Filmfest Braunschweig 2022
- Preis der KINEMA-Jury
- Heimspielpreis, Beste Darstellung
FBW 2022
- Prädikat: besonders wertvoll
FIRST STEPS Awards 2022
- FIRST STEPS Award, Abendfüllender Spielfilm
Filmkunstmesse Leipzig 2022
- Publikumspreis
Filmkunstfest MV 2022
- Förderpreis der DEFA-Stiftung
Filmfest München 2022
- Förderpreis Neues Deutsches Kino, Beste Produzentische Leistung
- Förderpreis Neues Deutsches Kino, Beste Regie
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Übersicht
Verfügbarkeit
Fotogalerie
Alle Fotos (15)Besucherzahlen
34.914 (Stand: Dezember 2023)
Quelle: FFA
Mehr auf filmportal.de
Aktuelles
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.