Maria ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Selbst einige entfernte Verwandte kommen zur Beerdigung nach Schabbach. Ein schlagartig einsetzender, starker Regen verzögert die Beerdigung, so dass auch der verspätet eintreffende Hermann der Zeremonie beiwohnen kann. Während der Trauerfeier schickt Ernst einige Mitarbeiter in das Haus der Mutter, um die antiquarischen Möbel zu plündern. Anton bekommt dies mit und verhindert das pietätlose Wüten. Hermann führt in der Höhle eines Schiefersteinbruchs seine neue Komposition, ein Chorstück, auf.
Heimat. Eine deutsche Chronik. 11. Teil: Das Fest der Lebenden und der Toten (1982)
BR Deutschland
1981-1984
TV-Spielfilm
Fotogalerie
Alle Fotos (3)Credits
Regie
Darsteller
- Maria Simon
- Paul Simon
- Anton Simon
- Pauline Simon, verheiratete Kröber
- Ernst Simon
- Hermann "Herrmännchen" Simon
- Glasisch Karl
- Martha Simon
- Lucie Hardtke, verheiratete Simon
- Eduard Simon
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Darsteller
- Maria Simon
- Paul Simon
- Anton Simon
- Pauline Simon, verheiratete Kröber
- Ernst Simon
- Hermann "Herrmännchen" Simon
- Glasisch Karl
- Martha Simon
- Lucie Hardtke, verheiratete Simon
- Eduard Simon
- Lotti Schirmer
- Otto Wohlleben
- Fritz Pieritz
- Katharina Simon
- Alois Wiegand
- Wilfried Wiegand
- Maria "Marie Goot" Schirmer
- Mäthes Pat" Schirmer
- Martha Wigand
- Gastwirt Anton Jakob
Produktionsfirma
Länge:
933 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 01.07.1984, München, Filmfest
Titel
- Weiterer Titel (DE) Heimat. Eine Chronik in elf Teilen. 11. Teil: Das Fest der Lebenden und der Toten (1982)
- Originaltitel (DE) Heimat. Eine deutsche Chronik. 11. Teil: Das Fest der Lebenden und der Toten (1982)
Fassungen
Original
Länge:
933 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 01.07.1984, München, Filmfest
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.