Vlado Kristls Langfilmdebüt liegt eine Dreiecksgeschichte zugrunde. Akteure sind SIE, ER (gespielt von Kristl selbst) sowie DER MANN. ER liebt SIE, die gelähmt im Rollstuhl sitzt, und verkrüppelt sich ihretwegen, um seine Liebe zu beweisen und sich auf Augenhöhe mit ihr zu begeben – umsonst, denn sie liebt DEN MANN, der im Gegensatz zu ihm groß und stark ist. Diese Konstruktion zerlegte Kristl in die für ihn typische Collage aus Bild- und Tonfragmenten. Der Film führte zum Ruin seines Produzenten und zu heftigem Krach mit der Firma Atlas; nach Ansicht Kristls begünstigte er außerdem durch sein abschreckendes Beispiel die "reaktionäre Welle", d.h. die stärker an Narration orientierten, erfolgreichen Werke des Jungen Deutschen Films.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Das gelähmte Mädchen
- Der "Clown"
- Der "Spießer"
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Darsteller
- Das gelähmte Mädchen
- Der "Clown"
- Der "Spießer"
Sprecher
- Telefonstimme
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 02.03.1964 - 26.03.1964: Steinbruch und Bahndamm bei Ulm
FSK-Prüfung (DE): 04.12.1964, 33157, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Kinostart (DE): 04.05.1965, München, Studio für Filmkunst
Titel
- Originaltitel (DE) Der Damm
Fassungen
Original
FSK-Prüfung (DE): 04.12.1964, 33157, ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei
Kinostart (DE): 04.05.1965, München, Studio für Filmkunst
Digitalisierte Fassung
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2023 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.