Fotogalerie
Alle Fotos (2)Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Musik
Darsteller
- René von Eisten
- Verena Stettler
- Yvone d'Ivry
- Josi
- Ingenieur Altegen
- Giovana Stettler
- Lisa Amann
- Blunzli
- Morgenthaler
- Rudi Boss
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Bauten
Ton
Musik
Darsteller
- René von Eisten
- Verena Stettler
- Yvone d'Ivry
- Josi
- Ingenieur Altegen
- Giovana Stettler
- Lisa Amann
- Blunzli
- Morgenthaler
- Rudi Boss
Produktionsfirma
Produzent
Dreharbeiten
- Freienwalde, Poschiavo (Graubünden), Tessin, Wallis
Länge:
3050 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 30.05.1934, B.36511, Jugendverbot
Aufführung:
Uraufführung (DE): 05.06.1934, Berlin, U.T. Kurfürstendamm;
Erstaufführung (CH): 05.09.1934, Zürich, Apollo
Titel
- Originaltitel (DE CH) Das verlorene Tal
- Weiterer Titel (CH) La vallee perdue
Fassungen
Original
Länge:
3050 m, 112 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 30.05.1934, B.36511, Jugendverbot
Aufführung:
Uraufführung (DE): 05.06.1934, Berlin, U.T. Kurfürstendamm;
Erstaufführung (CH): 05.09.1934, Zürich, Apollo
Prüffassung
Länge:
2802 m, 102 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 05.06.1934, B.36540, Jugendverbot [Doppelprüfung]
Länge:
2721 m, 99 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 18.11.1935, B.40707, Jugendverbot [Doppelprüfung]
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.