Oberschlesien, 1943. Nachdem die Jüdin Rosa aus einem Güterzug und damit der Deportation in ein KZ entkommen ist, findet sie Unterschlupf bei dem Bauer Leon. Er pflegt die verstörte, von Fieber und Furcht gezeichnete Frau gesund. Doch Rosa, die auf der Flucht ihren Man und ihren Sohn aus den Augen verlor, hadert mit sich selbst darüber, wie sie ihren "Retter" einschätzen soll. Denn der katholische Leon ist zwar ein sympathischer, hilfsbereiter Mann – er ist aber auch ein Kriegsgewinnler, dessen bescheidener Wohlstand auf dem Leid anderer basiert.
Fotogalerie
Alle Fotos (5)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Leon Wolny
- Rosa Eckart
- Cybulowski
- Geistlicher
- Pauline
- Kaspar
- Anna
- Magda (Zosia)
- Eugenia
- Maslanko
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Bauten
Ausstattung
Außenrequisite
Innenrequisite
Bühne
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Spezialeffekte
Musik
Darsteller
- Leon Wolny
- Rosa Eckart
- Cybulowski
- Geistlicher
- Pauline
- Kaspar
- Anna
- Magda (Zosia)
- Eugenia
- Maslanko
- Walden
- Dan
- Herr Rubin
- Frau Rubin
- Alte Frau
- Widerstandskämpfer
- Frau Kaminska
- Sturmführer
- Dans Freund
- SS-Mann
- Bursche
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Video-Erstanbieter
Filmförderung
Dreharbeiten
- 12.03.1984 - 12.04.1984: Berlin; CCC-Studios Berlin-Spandau [24 Drehtage]
Länge:
2868 m, 105 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 14.10.1985, 55959, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 20.02.1985, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 09.01.1986;
Veröffentlichung (DE): 15.09.1986, Video;
TV-Erstsendung: 08.03.1987, ZDF
Titel
- Originaltitel (DE) Bittere Ernte
Fassungen
Original
Länge:
2868 m, 105 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 14.10.1985, 55959, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 20.02.1985, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 09.01.1986;
Veröffentlichung (DE): 15.09.1986, Video;
TV-Erstsendung: 08.03.1987, ZDF
Auszeichnungen
FBW 1986
- Prädikat: besonders wertvoll
IFF Montréal 1985
- Lobende Erwähnung der ökumenischen Jury
- Bester Darsteller
Academy Awards 1985
- Nominierung, Bester fremdsprachiger Film
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.