Im letzten Teil der "Winnetou"-Trilogie treten der Häuptling der Apachen und sein Blutsbruder Old Shatterhand einmal mehr gegen Outlaws an, die sich am "Krieg zwischen Roten und Weißen" bereichern wollen. Zudem muss sich Winnetou vom Verdacht eines heimtückischen Mordes reinwaschen. Der Banditen-Anführer Rollins sät Krieg zwischen Siedlern und Indianern, tötet den Häuptlingssohn der Jicarillos und schiebt den Mord Winnetou in die Schuhe. So sehen sich Winnetou und Shatterhand einem Kampf an zwei Fronten gegenüber – gegen die aufgehetzten Indianer auf der einen und gegen die verschlagenen Desperados auf der anderen Seite. In letzter Sekunde können die beiden Helden Rollins zur Strecke bringen, doch der Preis des Friedens ist hoch. Im Endkampf wird Winnetou von Rollins′ Kugel tödlich getroffen.
Fotogalerie
Alle Fotos (12)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Old Shatterhand
- Winnetou
- Rollins
- Sam Hawkens
- Gouverneur
- Gomez
- Kid
- Clark
- Vermeulen
- Weißer Büffel
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Optische Spezialeffekte
Bauten
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Musik
Darsteller
- Old Shatterhand
- Winnetou
- Rollins
- Sam Hawkens
- Gouverneur
- Gomez
- Kid
- Clark
- Vermeulen
- Weißer Büffel
- Ann
- Jicarilla
Produktionsfirma
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 04.10.1965, 34663, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 14.10.1965 [in mehreren Städten]
Titel
- Originaltitel (YU) Vinetu III
- Originaltitel (DE) Winnetou III
Fassungen
Digitalisierte Fassung
Original
FSK-Prüfung (DE): 04.10.1965, 34663, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 14.10.1965 [in mehreren Städten]
Auszeichnungen
- geschäftlich erfolgreichster deutscher Großfilm 1965/66
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2023 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.