filmtonart 2015 mit Ulrich Tukur und Gamemusik made in Bayern

Bei filmtonart – Tag der Filmmusik in München am 26. Juni 2015 ist Ulrich Tukur zu Gast im BR-Funkhaus München und spricht über den speziellen Soundtrack zum Tatort "Im Schmerz geboren".

Mit einem Panel zum Thema Gamemusik am Beispiel von "The Last Tinker: City of Colours" richtet die Veranstaltung zudem erstmals den Blick auf Musik in Computerspielen.

Für seine außergewöhnliche Ästhetik ist das Racheepos "Im Schmerz geboren" von der Kritik gefeiert und mit zahlreichen Preisen – unter anderem der Goldenen Kamera 2015 – ausgezeichnet worden. Temporeich, spannungsgeladen und in einer Kombination aus Italowestern und Shakespearedrama zeichnet sich dieser Film aus der Tatort-Reihe auch durch seinen besonderen Soundtrack aus: Als Filmmusik wurden ausschließlich klassische Stücke, unter anderem von Beethoven, Bach, Händel, Tschaikowsky und Verdi, gewählt und zum Teil vom Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks eigens eingespielt. Über die Entwicklung und Umsetzung dieses ungewöhnlichen Musikkonzeptes diskutieren Hauptdarsteller Ulrich Tukur, Regisseur Florian Schwarz und der Dramaturg des HR-Orchesters, Andreas Maul. Die Veranstaltung findet um 14.30 Uhr im Bayerischen Rundfunk in Studio 2 statt.

Mit dem Panel "Gamemusik made in Bayern" erweitert filmtonart sein musikalisches Spektrum und rückt die Entwicklung, Förderung und Kreation eines preisgekrönten Computerspiels samt der dazugehörigen Musik "made in Bayern" in den Fokus. 2.700 Soundeffekte und rund 70 Minuten Musik waren nötig, um das vom FFF Bayern geförderte knallbunte Action-Adventure-Spiel des Münchner Studios Mimimi Productions zu vertonen. Was ein Hund mit den Musikaufnahmen zu tun hatte, warum das Orchester für den Soundtrack absichtlich schiefe Töne einspielen musste und wie wichtig die Gameindustrie in Bayern ist, erörtern Game Audio Designer Filippo Beck Peccoz, Dominik Abé, Gründer und Games Director bei Mimimi Productions, und Prof. Dr. Klaus Schaefer, Geschäftsführer des FFF Bayern in Studio 2 um 16.00 Uhr.

filmtonart – Tag der Filmmusik wurde 2009 im Bayerischen Rundfunk ins Leben gerufen und bietet als eine der wichtigsten Plattformen zum Thema Filmmusik in Deutschland vielfältige Themen und Anknüpfungspunkte für Networking, Kennenlernen und Austausch. In Workshops, Panels und Podiumsdiskussionen stehen künstlerische Aspekte, musikalische Herausforderungen und aktuelle Trends im Mittelpunkt. Zu den Teilnehmern gehörten bereits so namhafte Künstler wie die Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck und Caroline Link sowie Giorgio Moroder, Howard Shore, Michel Legrand, Sir Peter Jonas, Klaus Doldinger, Dominik Graf, und Florian David Fitz.

Anmeldung
Interessenten, die den Tag der Filmmusik am Freitag, 26. Juni 2015, ab 10.00 Uhr im Bayerischen Rundfunk live miterleben wollen, können sich bis zum 22. Juni 2015 unter www.br.de/filmtonart anmelden. Die Teilnahme an filmtonart – Tag der Filmmusik ist kostenfrei.

Quelle und aktuelle Informationen zu filmtonart: www.br.de/filmtonart