In Kopenhagen zeigen deutsche Filme schon fast traditionell besondere Präsenz.
Beim CPH:PIX Copenhagen Film Festival (11. – 24. April 2013), dem größten Filmfestival Dänemarks, werden bei einem speziellen Spotlight Germany am 16. April vier deutsche Filme im Mittelpunkt stehen. Dieser deutsche Schwerpunkt findet schon seit vier Jahren regelmäßig seinen Platz im Festival.
Dabei sind in diesem Jahr neben dem Berlinale-Wettbewerbsfilm "Gold" von Regisseur Thomas Arslan drei Werke von deutschen Nachwuchsregisseuren vertreten: "Silvi" von Nico Sommer (Suesssauerfilm), "Das merkwürdige Kätzchen" von Ramon Zürcher (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin), der auch in der Sektion New Talent Grand Prix programmiert ist, und "Staub auf unseren Herzen" von Hanna Doose (Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, Team Zuckerdoose). Thomas Arslan, Nico Sommer und Ramon Zürcher werden ihre Filme vor Ort Publikum und Presse vorstellen. German Films hat eine Presseagentin vor Ort beauftragt, um die Pressearbeit bei den Festivalmedien für Spotlight Germany zu unterstützen.
"Gold" mit Nina Hoss in einer Hauptrolle wird im April auch beim Bafici - Buenos Aires International Film Festival (10. – 21. April 2013) zu sehen sein. Die Tragikkomödie "Silvi", in der die Suche der Hauptfigur nach dem richtigen Partner nach einer gescheiterten Ehe zur echten Herausforderung wird, wurde bei der Berlinale in der Perspektive Deutsches Kino gezeigt und wird demnächst im Museum of Modern Art in New York (MoMA) bei Kino! 2013 New Films from Germany präsentiert. "Das merkwürdige Kätzchen", ein 70-Minüter über die Absurditäten des alltäglichen Lebens, war im Berlinale Forum zu sehen und ist in den Internationalen Wettbewerb für Debütfilme des San Francisco International Film Festivals (25. April – 9. Mai 2013) eingeladen worden. "Staub auf unseren Herzen" konnte 2012 den Förderpreis Neues Deutsches Kino für Regie und Produktion beim Filmfesti München und außerdem auch den First Steps Award für den Besten Abendfüllenden Spielfilm gewinnen. Insgesamt werden 16 deutsche Filme und Koproduktionen in Kopenhagen laufen.
Alle Filme finden Sie unter: www.german-films.de