Aufwändige, starbesetzte Verfilmung der Leidensgeschichte Christi mit Schwergewicht auf den Figuren Jesus und Judas. In einer verschollenen Rahmenhandlung sitzt ein wegen eines misslungenen Attentats zum Tode verurteilter Anarchist im Gefängnis und wird durch die Jesus-Geschichte geläutert: Er erkennt, dass er seine politischen Ziele nicht zu erreichen versuchen sollte, indem er seine Feinde tötet, sondern indem er sich selbst der Aufgabe opfert.
Fotogalerie
Alle Fotos (7)Credits
Regie
Drehbuch
Schnitt
Darsteller
- Jesus Christus
- Maria
- Maria Magdalena
- Pontius Pilatus
- Hohepriester Kalphas
- Judas Ischarioth
- Römischer Hauptmann
- Oberpriester Annas
- Simon Petrus
- Johannes
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Bauten
Kostüme
Schnitt
Darsteller
- Jesus Christus
- Maria
- Maria Magdalena
- Pontius Pilatus
- Hohepriester Kalphas
- Judas Ischarioth
- Römischer Hauptmann
- Oberpriester Annas
- Simon Petrus
- Johannes
- Thomas
- Jacobus, der Ältere
- Jacobus der Jüngere
- Matthäus
- Simon
- Philippus
- Bartholomäus
- Andreas
- Lebdäus
- Jairus
- Jairus' Töchterlein
- Gelähmte Frau
- Jesus als Kind
- Mann in der Zelle
- Mutter
- Mönch
- Gerichtspräsident
- Staatsanwalt
- Verteidiger
- Gefängniswärter
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Dreharbeiten
- Mai 1923 - September 1923: Ateliers Staaken [90 Drehtage]
Länge:
7 Akte, 3444 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 19.11.1923, B.V.97., Jugendfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 25.12.1923, Berlin, Mozartsaal;
Uraufführung (DE): 25.12.1923, Berlin, Marmorhaus;
Uraufführung (DE): 25.12.1923, Berlin, Schauburg
Titel
- Untertitel (DE) Ein Film der Menschlichkeit
- Originaltitel (DE) I.N.R.I.
Fassungen
Original
Länge:
7 Akte, 3444 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 19.11.1923, B.V.97., Jugendfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 25.12.1923, Berlin, Mozartsaal;
Uraufführung (DE): 25.12.1923, Berlin, Marmorhaus;
Uraufführung (DE): 25.12.1923, Berlin, Schauburg
Prüffassung
Länge:
7 Akte, 2782 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:
Zensur (DE): 15.11.1923, B.07877, Jugendfrei
Auszeichnungen
1923
- Prädikat: volksbildend
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.