Sässlen ist ein kleiner Ort im Osten Deutschlands. Die illustren Bürger des Städtchens hoffen noch immer auf den viel beschworenen "Aufschwung Ost", der sich eines Tages tatsächlich einzustellen scheint: Der talentierte schwarze Fußballer Ade nämlich schießt nicht nur viele elegante Tore – er hat Sässlen auch zu einer kleinen Berühmtheit gemacht. Daher kommt man in Sässlen eines Tages auf die Idee, Gewinn bringende Ade-Fanartikel zu produzieren.
Fotogalerie
Alle Fotos (9)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Rolf Kubicek
- Bärbel Kubicek
- Sylvia Kubicek
- Benny Kubicek
- Otto Resser
- Inge Resser
- Michael Resser
- Ade Banjo
- Heidi Banjo
- Kevin
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Szenenbild
Ausstattung
Requisite
Kostüme
Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Rolf Kubicek
- Bärbel Kubicek
- Sylvia Kubicek
- Benny Kubicek
- Otto Resser
- Inge Resser
- Michael Resser
- Ade Banjo
- Heidi Banjo
- Kevin
- Kerstin
- Frank
- Sven
- Victoria
- Timo
- Katja
- Ronny
- Peter Krüger
- Frau Kruger
- Krugers Sohn
- Krugers Tochter
- Jochen Müller
- Ines Müller
- Müllers Tochter
- Müllers Sohn
- Bürgermeister Krabowsky
- Frau Krabowsky
- Herr Walter
- Frau Walter
- Wassile Bachtin
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Ausführender Produzent
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 24.04.2002 - 06.06.2002: Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin
Länge:
2656 m, 97 min
Format:
s16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 03.02.2003, 92931, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 08.02.2003, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 13.05.2004;
TV-Erstsendung (DE): 14.11.2004, ZDF
Titel
- Originaltitel (DE) Befreite Zone
Fassungen
Original
Länge:
2656 m, 97 min
Format:
s16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 03.02.2003, 92931, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (DE): 08.02.2003, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 13.05.2004;
TV-Erstsendung (DE): 14.11.2004, ZDF
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Übersicht
Bestandskatalog
Verfügbarkeit
Fotogalerie
Alle Fotos (9)Materialien
Besucherzahlen
4.875 (Stand: Mai 2004), Quelle: FFA
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.