Tim Ellrich

Regie, Drehbuch, Kamera, Ton, Produzent
Osnabrück

Biografie

Tim Ellrich wurde 1989 in Osnabrück geboren. Als Jugendlicher arbeitete er in einem Kino und zog nach verschiedenen Praktika bei Filmproduktionen nach Wien, wo er Theater-, Film- und Medienwissenschaften sowie Philosophie studierte. Ab 2012 drehte er mehrere Kurzfilme, darunter den 6-minütigen "Die Ausgestoßenen" (AT/DE 2014), der auf mehreren Festivals ausgezeichnet wurde. Sein 13-minütiger Spielfilm "Die Badewanne" (AT/DE 2015) erhielt unter anderem den Kurzfilmpreis der Filmschau Baden-Württemberg 2016 und auf dem renommierten Kurfilmfestival im französischen Clermont-Ferrand 2016 den Jury-Preis; zahlreiche weitere Festivalteilnahmen und Auszeichnungen folgten.

Bereits vorher, 2014, hatte Ellrich ein Studium im Fach Szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg begonnen. Auch hier drehte er mehrere Kurz-Spielfilme, die auf internationalen Festivals liefen. Sein Langfilmdebüt gab Tim Ellrich mit dem Dokumentarfilm "Mein Vietnam" (2020), über ein vietnamesisches Ehepaar, das seit 30 Jahren in Deutschland lebt, sich aber dennoch seiner Heimat eng verbunden fühlt. Bei den First Steps Awards wurde "Mein Vietnam" in der Kategorie Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

2022 drehte Ellrichs in Halle und seiner Geburtsstadt Osnabrück seinen Abschlussfilm "Im Haus meiner Eltern". Das autobiografisch geprägte Familiendrama feierte Anfang 2025 beim Internationalen Filmfestival Rotterdam Weltpremiere und erhielt dort den Tiger Special Jury Award. Der deutsche Kinostart erfolgte im April 2025.

FILMOGRAFIE

2022-2025
  • Regie
  • Drehbuch
2018-2020
  • Regie
  • Kamera
  • Ton
2017-2019
  • Regie
2016/2017
  • Regie
  • Drehbuch
2015
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2015
  • Regie
  • Drehbuch
  • Produzent
2014
  • Regie
  • Produzent