Inhalt
Der Dokumentarfilm handelt von Kaddi Malika, einem deutsch-afrikanischen Mädchen und Tochter der Regisseurin Britta Wandaogo. Die Regisseurin beleuchtet in Zeitsprüngen – rückblickend, sowie in der Gegenwart - das Leben ihrer Tochter zwischen zwei Kontinenten. Die Protagonistin lässt den Zuschauer an ihrem Alltag, ihren Gefühlen und ihren Erfahrungen in Bukina Faso, zu Hause in Köln oder am Rhein teilhaben. Kaddi Malika ist zwischen den Kulturen hin und her gerissen und versucht Antworten auf Fragen zu finden wie zum Beispiel was sie eigentlich an sich mag.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
selbst“ Kaddi Malika stellt alles in Frage - ihr quirliges Selbstbewusstsein bröckelt. Sie denkt
über Weltuntergänge und ein Leben im Himmel mit Kinos und Shopping Malls nach. In ihrem
Gedankenspiel "Was wäre wenn" vermengt sie Fremdes mit Vertrautem und macht die
Vergangenheit zur Gegenwart.
AWARD GROSSE KLAPPE DOXS 2013
BEST DOCUMENTARY at WOMEN Media Arts and Film Festival Sydney Australia
BEST DOCUMENTARY at 13. Flensburger Kurzfilmtage 2013
BEST DOCUMENTARY at San Diego International Kids' Film Festival 2013
PRIZE FOR THE BEST CONTRIBUTION NRW COMPETITION 59. Int. Short Film Festival Oberhausen
BEST DOCUMENTARY at Festival de Cine de Lanzarote 2013
NOMINATED BEST SHORT SHORTER International Filmfestival Marbella 2013
NOMINATED FOR THE 100 BEST German Short Films 2013
SECOND PRIZE OF THE JURY 6. European Short Film Festival Unlimited