Blühende Welt – Stimmungsbilder einer Ausstellung (1936)

Rechtsstatus
Quelle
SLUB Dresden
Kategorie
Kurzfilme

Diese Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Dresdner HNO-Arztes Gerhard Schneider dokumentieren die erste Reichsgartenschau, die vom 24. April bis 11. Oktober 1936 in Dresden ausgerichtet wurde. Diese Ausstellung fand in 14 Hallen auf einer Fläche von 400.000 Quadratmetern statt, schloss dabei den Großen Garten, das Gelände am Stübelplatz, heute Straßburger Platz, auf dem die Gläserne Manufaktur steht, sowie die heutige Cockerwiese (früher Blüherwiese) mit ein. Gesehen haben die Reichsgartenschau damals 3,2 Millionen Besucher.

Bearbeitete digitale Ausgabe eines Exemplars aus der Sammlung Ernst Hirsch. Die Digitalisierung des Films erfolgte im Rahmen des Modellprojekts "Sicherung des audiovisuellen Erbes in Sachsen" des Filmverband Sachsen (2018) in Kooperation mit: Hirsch Film Filmproduktion, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, gefördert durch: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.