Helden wie wir
Vom Tag seiner Geburt an, dem 20. August 1968, ist das Leben von Klaus von politischen Ereignissen geprägt. Mit seinen Eltern wächst er in einem Plattenbau in der DDR auf, geht zu den Jungpionieren, macht Karriere bei der Stasi, rettet gar Erich Honecker das Leben. Er verliebt sich in die Dissidenten-Tochter Yvonne, verdirbt es sich jedoch zunächst mit ihr durch sein freimütiges Geständnis, für die Stasi zu arbeiten. Durch eine Verkettung von Zufällen ist Klaus schließlich beim Fall der Mauer ganz unmittelbar involviert - und sein Penis spielt dabei die entscheidende Rolle. Auf einem riesigen Tulpenfeld bei Amsterdam trifft er seine große Liebe Yvonne wieder und kann sie endlich in die Arme schließen.
Nach dem Roman von Thomas Brussig.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Klaus Uhltzscht
- Yvonne Anders
- Klaus als Kind
- Yvonne als Kind
- Mutter Uhltzscht
- Vater Uhltzscht
- Wunderlich
- Grabs
- Eulert
- Yvonnes Vater
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Vorlage
Kamera
Licht
Ausstattung
Requisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton
Recherche
Casting
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Klaus Uhltzscht
- Yvonne Anders
- Klaus als Kind
- Yvonne als Kind
- Mutter Uhltzscht
- Vater Uhltzscht
- Wunderlich
- Grabs
- Eulert
- Yvonnes Vater
- Stasioffizier Gollasch
- Frau Lorenz, Klaus' Lehrerin
- Lehrer Küfer
- Schuldirektor
- Schwimmlehrer
- 1. Arzt
- 2. Arzt
- Frau im Ballhaus
- Serviererin
- Möbelpacker
Produktionsfirma
Produzent
Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 02.03.1999 - 24.04.1999: Berlin, Leipzig, Halle, Niederlande
FSK-Prüfung (DE): 14.10.1999, 83256, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 09.11.1999
Titles
- Originaltitel (DE) Helden wie wir
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.10.1999, 83256, ab 6 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 09.11.1999