Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez
Dokumentarfilm über die Lebensgeschichte von José Antonio Gutierrez, der als einer der ersten 300.000 US-Soldaten in den Irak-Krieg geschickt wurde. Gutierrez kam dabei zu trauriger Berühmtheit, denn er war der erste amerikanische Soldat, der in diesem Krieg im Gefecht gefallen ist. Gekämpft hat er als so genannter "Greencard-Soldier" – einer von etwa 32.000 Männern und Frauen, die in der US-Armee für ein fremdes Vaterland kämpfen. Der Film erzählt die Geschichte des ehemaligen Straßenkindes aus Guatemala, das über Mexiko in die USA kam, in der Hoffnung, dort ein besseres Leben zu finden. Dabei kommen Gutierrez′ Freunde von der Straße, die Sozialarbeiter im Waisenhaus, seine Schwester, die amerikanische Pflegefamilie, aber auch Gutierrez′ Kameraden von den US-Marines zu Wort.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
2. Kamera
Kamera Sonstiges
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Mischung
Recherche
Musik
Sprecher
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Erstverleih
FSK-Prüfung: 14.11.2005, 104388, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung: 25.01.2006, Park City, Sundance Film Festival;
Erstaufführung (DE): 15.07.2006, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 07.12.2006;
TV-Erstsendung (DE FR): 05.11.2007, Arte
Titles
- Originaltitel (DE CH) Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez
- Weiterer Titel (US) The Short Life of José Antonio Gutierrez
Versions
Original
FSK-Prüfung: 14.11.2005, 104388, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung: 25.01.2006, Park City, Sundance Film Festival;
Erstaufführung (DE): 15.07.2006, München, Filmfest;
Kinostart (DE): 07.12.2006;
TV-Erstsendung (DE FR): 05.11.2007, Arte
Awards
- Adolf-Grimme-Preis
- Bester Dokumentarfilm