Meine Tante - Deine Tante
Der alte, schrullige Baron Bredebosch hat zwei Leidenschaften, die er beharrlich und voller Elan pflegt: die Liebe zur klassischen Musik und die tiefe Abneigung gegen das weibliche Geschlecht. Als er herausfindet, daß der erste Geiger seines Kammerquintetts heimlich verheiratet ist, entläßt er den Mann sofort. Dummerweise steht demnächst ein wichtiges Konzert an, also braucht Bredebosch dringend einen Ersatz. Er denkt dabei an seinen Neffen Peter Larisch, der Musik studiert und Junggeselle ist. Die idealen Voraussetzungen also. Kaum hat er Larisch ausfindig gemacht, erfährt der Baron mit Schrecken von der geplanten Hochzeit seines Neffen. Die letzte Hoffnung auf einen Ersatzmann verfliegt damit, zumal Larisch sein Studium schon lange geschmissen hat, und auch nicht Geige spielt, sondern ein "seltsames" Instrument namens Saxophon!
Während Peter dem Zorn seines Onkel eher gleichgültig gegenübersteht, will seine gewitzte Braut Tony dem alten Mann beweisen, daß Frauen durchaus liebenswerte Geschöpfe sind. Zu diesem Zweck verkleidet sich die talentierte Violinistin als Mann und läßt sich in Bredeboschs Quintett aufnehmen. Der Baron ist begeistert, doch die Frage ist, ob er es noch sein wird, wenn sich herausstellt, mit wem er tatsächlich Geige spielt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Theodor Baron von Bredebosch
- Peter Larisch
- Tony Köster
- Apotheker Klein
- Amtmann Henkel
- Doris Köster
- Dr. Köhler
- Rudolf Trautmann
- Frau Trautmann
- Diener Johann
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik
Liedtexte
Darsteller
- Theodor Baron von Bredebosch
- Peter Larisch
- Tony Köster
- Apotheker Klein
- Amtmann Henkel
- Doris Köster
- Dr. Köhler
- Rudolf Trautmann
- Frau Trautmann
- Diener Johann
- Parkwächter Buntschuh
- Vermieterin Frau Schnabel
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Erstverleih
Dreharbeiten
- 12.09.1939 - Oktober 1939: Blankensee (bei Potsdam)
Zensur (DE): 22.12.1939, B.52959, Jugendverbot / Feiertagsverbot
Uraufführung (DE): 28.12.1939, Berlin, Tauentzien-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Meine Tante - Deine Tante
Versions
Original
Zensur (DE): 22.12.1939, B.52959, Jugendverbot / Feiertagsverbot
Uraufführung (DE): 28.12.1939, Berlin, Tauentzien-Palast