Schwejks Flegeljahre
Österreich
1963/1964
Spielfilm
Militärkomödie nach Jaroslav Hasek: Sehr zum Missfallen des Fleischermeisters Schwejk hat sein Söhnchen Josef mit dem Soldatenleben nichts am Hut und möchte viel lieber bei seinen geliebten Hunden bleiben. Aber als eines Tages der Einberufungsbescheid auf den Tisch flattert, bleibt ihm nichts anderes übrig, als in die Kaserne einzuziehen. Dort wird ihm der Aufenthalt im Knast bald zur lieben Gewohnheit, bis ihn der fesche Oberleutnant Gustl zu seinem Burschen macht. Der brave Soldat Schwejk gibt sich daraufhin die größte Mühe, Ordnung in das lebhafte Liebesleben seines Herrn zu bringen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Josef Schwejk
- Major Hruschkovic
- Profos Loschek
- Stubenmädchen Anna
- Helene Hruschkovic
- Amalie Hruschkovic
- Oberleutnant Gustl
- Hauptmann Pokorny
- Frantisek Schwejk
- Feldwebel Kotorek
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Josef Schwejk
- Major Hruschkovic
- Profos Loschek
- Stubenmädchen Anna
- Helene Hruschkovic
- Amalie Hruschkovic
- Oberleutnant Gustl
- Hauptmann Pokorny
- Frantisek Schwejk
- Feldwebel Kotorek
- Roserl
- General
- Gräfin Timbur
- Postbote Kratochwil
- Profos Veverka
- Stabsarzt
- Hannelore Pivonka
- Rechnungsfeldwebel Matula
- Oberleutnant Fiala
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Länge:
2596 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 16.01.1964, Köln
Titles
Additional titles
- Originaltitel (AT) Schwejks Flegeljahre
Versions
Original
Länge:
2596 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 16.01.1964, Köln