Die letzte Brücke
Oberschwester Helga, die zusammen mit einem Arzt das deutsche Lazarett Bjelo Jezero auf dem Balkan leitet, liebt Martin Berger, einen deutschen Offizier, dessen Truppe unter fortwährendem Beschuss jugoslawischer Partisanen steht. Eines Tages wird Helga, die aus dem Lager gelockt wurde, von den Partisanen entführt: Sie soll dem einzigen Arzt, der auf der anderen Seite steht, das Leben retten, aber die Operation misslingt. Helga fühlt sich nun auch für die Partisanen verantwortlich. Als eine Typhus-Epidemie ausbricht, versucht sie trotz aller Gefahren, Medikamente aus dem deutschen Lager zu schmuggeln. Um diese den Partisanen zu übergeben, muss sie eine Brücke überqueren, die zwischen den feindlichen Linien liegt. Plötzlich wird das Feuer auf beiden Seiten eröffnet: Ein Querschläger trifft Helga und nur mit letzter Kraft kann sie den Partisanen die so dringend benötigten Medikamente übergeben.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Dr. Helga Reinbeck
- Partisan Boro
- Partisanin Militza
- Feldwebel Martin Berger
- Momcillo
- Leutnant Scherer
- Stabsarzt Dr. Rottsieper
- Partisan Sava
- Alte Bäuerin
- Haslinger
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie 2. Stab
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Musik
Darsteller
- Dr. Helga Reinbeck
- Partisan Boro
- Partisanin Militza
- Feldwebel Martin Berger
- Momcillo
- Leutnant Scherer
- Stabsarzt Dr. Rottsieper
- Partisan Sava
- Alte Bäuerin
- Haslinger
- Partisan Vlaho
- Nachrichtensoldat
- Oberschwester
- Partisan
- Partisan Ratko
- Partisan
- Gebirgsjäger
- Gebirgsjäger
- Gebirgsjäger
- Partisan
- Englischer Offizier
- Verwundeter Soldat
Sprecher
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Dreharbeiten
- 07.09.1953 - 05.11.1953: Mostar, Neretva (Jugoslawien)
FSK-Prüfung (DE): 08.02.1954, 7400, ab 12 Jahre / Feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 11.02.1954, Berlin, Filmbühne Wien
Titles
- Originaltitel (AT) Die letzte Brücke
- Originaltitel (YU) Poslednji most
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 08.02.1954, 7400, ab 12 Jahre / Feiertagsfrei
Erstaufführung (DE): 11.02.1954, Berlin, Filmbühne Wien
Awards
- 1. Preis der Zeitschrift "Film"
- Künstlerisch bester deutschsprachiger Film 1954
- Filmband in Silber, Beste Regie
- David O. Selznick-Preis
- OCIC-Preis
- Preis der Jury mit ehrenvoller Erwähnung Maria Schells
- Prädikat: wertvoll