Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Lumpacivagabundus

Österreich 1937 Spielfilm

Im Himmel findet eine Wette statt. Der böse Geist Lumpaci soll nur dann weiter über die Erde wandeln dürfen, wenn es ihm gelingt, einen Menschen zum Schlechten zu verführen. Er nimmt sich drei wandernde Handwerksburschen vor, denen er einen Lottogewinn verschafft: den Schneider Zwirn, den Tischler Leim und den Schuster Knieriem. Nach einem Jahr wollen sie sich wiedertreffen und sehen, was aus ihnen geworden ist. Zwei beginnen ein anständiges Leben, der Dritte gibt sich dem Trunk hin und wandert mit Lumpacivagabundus weiter. – Nach der Posse von Johann Nestroy.

Weitere Verfilmungen des Stoffes:
"Lumpaci Vagabundus", 1913;
"Lumpacivagabundus", 1919, Luise und Jakob Fleck;
"Lumpazivagabundus", 1956, Franz Antel;
"Lumpazivagabundus", 1965, Edwin Zbonek.

 

Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Drehbuch

  • Max Wallner

Kamera

  • Werner Brandes

Schnitt

  • Hermann Haller

Musik

  • Hans Lang

Darsteller

  • Paul Hörbiger
    Lumpacivagabundus / Knieriem, Schuster
  • Heinz Rühmann
    Zwirn, Schneider
  • Hans Holt
    Leim, Tischler
  • Hilde Krahl
    Pepi
  • Alice Brandt
    Signorina Palpiti
  • Fritz Imhoff
    Strudl, Wirt vom "Goldenen Faßl"
  • Maria Holst
    Amorosa, die Beschützerin der wahren Liebe
  • Grete Wagner
    Büglerin
  • Traudl Link
    Kellnerin
  • Lieselotte Nekut
    Traudl

Produktionsfirma

  • Styria-Film GmbH (Wien)
  • Hade-Film GmbH (Wien)

Alle Credits

Regie

  • Géza von Bolváry

Regie-Assistenz

  • Carl von Barany

Drehbuch

  • Max Wallner

Vorlage

  • Johann Nestroy (Zauberposse "Der böse Geist Lumpazivagabundus")

Kamera

  • Werner Brandes

Kamera-Assistenz

  • Karl Drömmer

Standfotos

  • Karl Klimazek

Bauten

  • Emil Hasler
  • Artur Schwarz

Maske

  • Rudolf Ohlschmidt
  • August Wukits

Kostüme

  • Alfred Kunz

Schnitt

  • Hermann Haller

Ton

  • Herbert Janeczka
  • Fritz Radler

Musik

  • Hans Lang

Musikalische Leitung

  • Frank Fox

Liedtexte

  • Josef Petrak

Darsteller

  • Paul Hörbiger
    Lumpacivagabundus / Knieriem, Schuster
  • Heinz Rühmann
    Zwirn, Schneider
  • Hans Holt
    Leim, Tischler
  • Hilde Krahl
    Pepi
  • Alice Brandt
    Signorina Palpiti
  • Fritz Imhoff
    Strudl, Wirt vom "Goldenen Faßl"
  • Maria Holst
    Amorosa, die Beschützerin der wahren Liebe
  • Grete Wagner
    Büglerin
  • Traudl Link
    Kellnerin
  • Lieselotte Nekut
    Traudl
  • Karl Skraup
    Hausierer
  • Eugen Günther
    Vagabund
  • Karl Forest
    Schneidermeister
  • Franz Böheim
    Franzl, Tischlergeselle
  • Wilhelm Schich
    Herrenkutscher
  • Ferdinand Maierhofer
    Hoblmann
  • Anton Pointner
    Graf von Monte Christo
  • Edith Wolff
    Paula
  • Lotte Koch
    Fortuna
  • Hans Obonya
    Piccolo
  • Eduard Loibner
    Herbergswirt
  • Richard Eybner
    Baptiste

Produktionsfirma

  • Styria-Film GmbH (Wien)
  • Hade-Film GmbH (Wien)

Produktionsleitung

  • Ernst Garden

Aufnahmeleitung

  • Josef Stätter
Länge:
2590 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.12.1936, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Lumpacivagabundus
  • Verleihtitel (DE) Lumpacivagabundus

Versions

Original

Länge:
2590 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (AT): 23.12.1936, Wien

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (DE)
  • Lumpacivagabundus
Länge:
2469 m, 90 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.01.1937, B.44596, Jugendfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 12.02.1937, Berlin, U.T. Kurfürstendamm, U.T. Friedrichstraße

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/lumpacivagabundus_6671f8841a4b446c927d3954ec82a4e8