Bretter, die die Welt bedeuten
Österreich
1934/1935
Spielfilm
Kurt Gerrons Komödie erzählt die Geschichte der zwei Fabrikanten Seiffert und Rainer, die kurz davor stehen, ihre Firmen zu fusionieren. Allein Rainers lebenslustiger Sohn Paul ist gegen die Fusion, da er Seifferts hübscher Nichte Katja aus dem Weg gehen will. Katja beschließt, Pauls Herz zu erobern. Da der sich jedoch nur für Schauspielerinnen und Sängerinnen interessiert, beginnt Katja ein Gesangsstudium – und bekommt prompt ein Theater-Engagement...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Franz Nowak
- Katja
- Paul Rainer
- Hansi
- Seifert, Katjas Onkel
- Der alte Rainer
- Frau Mayer
- Bürgermeister
- seine Frau
- Traeger, Theateragent
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Bauten
Schnitt
Musik
Musikalische Leitung
Liedtexte
Darsteller
- Franz Nowak
- Katja
- Paul Rainer
- Hansi
- Seifert, Katjas Onkel
- Der alte Rainer
- Frau Mayer
- Bürgermeister
- seine Frau
- Traeger, Theateragent
- Direktor Petermann
Produktionsfirma
Produzent
Länge:
2500 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:
Uraufführung (AT): 01.02.1935, Wien
Titles
Additional titles
- Originaltitel (AT) Bretter, die die Welt bedeuten
Versions
Original
Länge:
2500 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:
Uraufführung (AT): 01.02.1935, Wien