Drei Stern Rot
Während der Dreharbeiten zu einem Spielfilm über die DDR rastet ein Statist, der einen DDR-Grenzer spielen soll, scheinbar ohne jeden Grund aus: Christian Blank attackiert einen Hauptdarsteller, den er beinahe umbringt. Man liefert ihn in eine psychiatrische Klinik ein, wo sich die Ärztin Dr. Wehmann des Falles annimmt. Es stellt sich heraus, dass Blank einst wirklich NVA-Grenzschützer war und in dem Schauspieler plötzlich seinen damaligen, sadistischen Vorgesetzten sah. Blank taucht ein in die Abgründe seiner Seele und offenbart dabei, was er durchlitten hat. Je mehr er berichtet, umso deutlicher wird, dass er nicht so irre ist, wie er anfänglich wirkte.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jana Siebenschuh
- Soldat Bösner
- Klein Blank
- Christian Blank
- Dr. Pamela Wehmann
- Schrubber
- Major Nattenklinger / Volkspolizist / Lehrer
- Soldat Ferkelfrank
- Hauptmann Dreifalt
- Soldat Güldin
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Ausstattung
Maske
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Schnitt Sonstiges
Ton-Design
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- Jana Siebenschuh
- Soldat Bösner
- Klein Blank
- Christian Blank
- Dr. Pamela Wehmann
- Schrubber
- Major Nattenklinger / Volkspolizist / Lehrer
- Soldat Ferkelfrank
- Hauptmann Dreifalt
- Soldat Güldin
- Unteroffizier Nuth
- Schnittenmengele
- Kessler-Zwillinge
- Schrubber
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 2000 - 12.12.2000: Sachsen-Anhalt, Thüringen
FSK-Prüfung (DE): 28.02.2002, 90033, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 23.05.2002;
TV-Erstsendung (DE): 18.11.2002, ZDF;
Kinostart (DE): 05.11.2009, Wiederaufführung
Titles
- Originaltitel (DE) Drei Stern Rot
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 28.02.2002, 90033, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Kinostart (DE): 23.05.2002;
TV-Erstsendung (DE): 18.11.2002, ZDF;
Kinostart (DE): 05.11.2009, Wiederaufführung