Verlorene Kinder
Die Bewohner einer Kleinstadt werden von einer Gruppe Jugendlicher terrorisiert. Zunächst wagt keiner der Erwachsenen gegen sie vorzugehen, auch die Polizei zeigt keine Reaktion. Auch die Initiative eines neuen Gymnasiallehrers, eine Gesprächsbasis zwischen Tätern und den Bürger herzustellen, bleibt erfolglos. Erst als es zu einer erneuten Gewalttat kommt, greift die Polizei ein und die Jugendlichen werden vor Gericht zur Verantwortung gezogen. Durch das Engagement des Lehrers fällt die Strafe weniger hart aus als von den Bürger erhofft und so versuchen sie nun selbst gegen die Jugendlichen vorzugehen...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Lehrer Robert Steiner
- Andreas Voss
- Werner Lotze
- TV-Reporterin Reich
- Mutter Voss
- Thomas
- Knuffel
- Martin
- Hammer
- Sandra
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Darsteller
- Lehrer Robert Steiner
- Andreas Voss
- Werner Lotze
- TV-Reporterin Reich
- Mutter Voss
- Thomas
- Knuffel
- Martin
- Hammer
- Sandra
- Knuffels Tante
- Evelyn
Produktionsfirma
im Auftrag von
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Aufnahmeleitung
Video-Erstanbieter
Dreharbeiten
- Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
FSK-Prüfung (DE): 2001, ab 12 Jahre
Aufführung: 26.06.2000, München, Filmfest;
TV-Erstsendung: 18.10.2000, ARD;
Veröffentlichung: 2001, Video
Titles
- Originaltitel (DE) Verlorene Kinder
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 2001, ab 12 Jahre
Aufführung: 26.06.2000, München, Filmfest;
TV-Erstsendung: 18.10.2000, ARD;
Veröffentlichung: 2001, Video