Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Flitterwochen

Deutschland 1936 Spielfilm

Hans und Inge stehen kurz vor ihrer Hochzeitsreise. Doch schon im Zug kommt es zum ersten Krach, und Inge flüchtet zu ihrer Freundin Brigitte. Die arbeitet in einem Wintersporthotel und verschafft ihr einen Job als Serviererin. Inzwischen sucht Hans Hilfe bei seinem Freund Alex, und nach einigem Hin und Her finden sie die beiden jungen Frauen im Hotel. Hans versucht nun mit allen Mitteln, Inge zurückzugewinnen, und sein Freund Alex treibt ein Doppelspiel, denn er will die beiden wieder zusammenbringen, aber auch Brigitte nicht aus den Augen verlieren, in die er sich längst verliebt hat. Bei einem Maskenfest kommt es neuerlich zum Krach, Hans verschanzt sich wütend in einer einsamen Berghütte. Auf Umwegen gelangt auch Inge dorthin, worauf ein kräftiger Schneesturm die beiden von einer weiteren Flucht voreinander abhält. – Nun endlich können die Flitterwochen beginnen.

 

Credits

Regie

  • Carl Lamač

Drehbuch

  • Franz Rauch
  • Carl Lamač

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Schnitt

  • Ella Ensink

Musik

  • Franz R. Friedl

Darsteller

  • Anny Ondra
    Ingeborg
  • Hans Söhnker
    Hans
  • Carsta Löck
    Medizinstudentin Brigitte
  • Robert Dorsay
    Rechtsanwalt Alex
  • Else Reval
    Hotelwirtin Frau Schnatterer
  • Rudolf Platte
    Hoteldiener Peter
  • Anni Trautner
    Zimmermädchen Marie
  • Adele Sandrock
    Frau van Ternen
  • Marlise Ludwig
    Miss Aldershot
  • Armin Schweizer
    Kommerzienrat Gerlach

Produktionsfirma

  • Ondra-Lamac-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Anny Ondra
  • Carl Lamač

Alle Credits

Regie

  • Carl Lamač

Regie-Assistenz

  • Herbert Grünewald

Drehbuch

  • Franz Rauch
  • Carl Lamač

Vorlage

  • Else von Steinkeller (Roman "Die gefährliche Ingeborg" (1929))

Kamera

  • Friedl Behn-Grund

Kamera-Assistenz

  • Franz von Klepacki

Bauten

  • Erich Zander
  • Willi Depenau

Requisite

  • Walter Dettmann
  • Eduard Brenner

Maske

  • Adolf Doelle
  • Hermine Held

Kostüme

  • Otto Zander

Schnitt

  • Ella Ensink

Ton

  • Ludwig Ruhe

Musik

  • Franz R. Friedl

Darsteller

  • Anny Ondra
    Ingeborg
  • Hans Söhnker
    Hans
  • Carsta Löck
    Medizinstudentin Brigitte
  • Robert Dorsay
    Rechtsanwalt Alex
  • Else Reval
    Hotelwirtin Frau Schnatterer
  • Rudolf Platte
    Hoteldiener Peter
  • Anni Trautner
    Zimmermädchen Marie
  • Adele Sandrock
    Frau van Ternen
  • Marlise Ludwig
    Miss Aldershot
  • Armin Schweizer
    Kommerzienrat Gerlach
  • Antonie Jaeckel
    Frau Gerlach
  • Helmut Weiss
    Herr von Schottengruber
  • Ernst Behmer
    Eisenbahnschaffner
  • Oscar Aigner
  • Curt Blachnitzky
  • Franz Felix
  • Hedi Höpfner
    Tänzerin beim Maskenball
  • Margot Höpfner
    Tänzerin beim Maskenball
  • Else Lüders
  • Arthur Reppert
  • Elisabeth von Rüts
    Schachspielerin im Hotel
  • Alfred Stratmann
  • Karl Heidmann
  • Irene Hübner
  • Emmy Wiedenfeld

Produktionsfirma

  • Ondra-Lamac-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin) (Herstellungsgruppe Krüger-Ulrich)

Produzent

  • Anny Ondra
  • Carl Lamač

Herstellungsleitung

  • Ernst Krüger
  • Hans Herbert Ulrich

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Veit Massary
  • Carl Ludwig Löffert

Erstverleih

  • Universum-Film Verleih GmbH (Ufa) (Berlin)

Dreharbeiten

    • März 1936 - April 1936: Umgebung von Garmisch
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.05.1936, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Flitterwochen
  • Arbeitstitel Die gefährliche Ingeborg

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.05.1936, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
8 Akte, 2300 m, 84 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.05.1936, B.42549, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/flitterwochen_f77290ec6d6b448c929eab4a16410c20