Spur des Falken
Nordamerika 1875/76: Nach einem Goldfund in den Black Hills, einem Vorgebirge der Rocky Mountains, ziehen viele gierige Goldgräber, Abenteurer und Bodenspekulanten in das Gebiet, das den Dakota-Indianern gehört. Vor allem der weiße Bludgeon versucht die ansässigen Indianer mit allen Mitteln zu vertreiben und scheut sogar vor einem bewaffneten Überfall nicht zurück, bei dem er mit seinen Männern das Indianerdorf niederbrennt. In der Goldgräberstadt entbrennt eine grausame Schlacht, in der Häuptling Weitspähender Falke den Bodenspekulanten Bludgeon in einem dramatischen Showdown tötet. Heraneilende Soldaten verhindern in letzter Minute die Niederlage der Weißen.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Falke
- Joe Bludgeon
- Catherine
- Blauhaar
- Bashan
- Fletcher
- Sam Blake
- Peter Hille
- Bad Face
- Pat
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Bauten
Bau-Ausführung
Außenrequisite
Kostüme
Schnitt
Ton
Choreografie
Darsteller
- Falke
- Joe Bludgeon
- Catherine
- Blauhaar
- Bashan
- Fletcher
- Sam Blake
- Peter Hille
- Bad Face
- Pat
- Emmerson
- Chat
- Captain Ronald
- Luchsauge
- Grauer Bär
- Listiger Fuchs
- Springendes Wasser
- Sergeant McDryden
- Wirt Bill Meyers
- Leutnant Forsythe
- Tasunkawitko
- Blauhaars Mutter
- Krähe
- Dick
- Galsworth
- Siedler
- Siedler
- Siedler
- Soldat
- Soldat
- Wachtposten
- Kitty
- Siedler
Synchronsprecher
- Falke
- Catherine
- Bad Face
- Springendes Wasser
- Grauer Bär
- Luchsauge
- Mutter von Blauhaar
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Kaukasus
Uraufführung (DD): 22.06.1968, Berlin, Freilichtbühne Grünau;
Kinostart (DD): 12.07.1968;
TV-Erstsendung (DD): 13.12.1970, DFF
Titles
- Originaltitel (DD) Spur des Falken
Versions
Original
Uraufführung (DD): 22.06.1968, Berlin, Freilichtbühne Grünau;
Kinostart (DD): 12.07.1968;
TV-Erstsendung (DD): 13.12.1970, DFF