Die singende Stadt
Claire Landshoff ist eine junge, reiche und lebenshungrige Witwe aus der besten Wiener Gesellschaft. Bei einem Urlaub in Neapel lernt sie den Fremdenführer Giovanni kennen, findet Gefallen an ihm und vor allen Dingen an seiner Stimme. So entschließt sie sich kurzerhand, den schönen Italiener zum Sänger ausbilden zu lassen. Die beiden verbringen eine wundervolle Zeit miteinander, bis plötzlich Claires alter Verehrer Rudi Feldegger auftaucht. Gebannt lauscht Claire den Neuigkeiten aus Wien und bemerkt, wie sehr sie den Gesellschaftsklatsch vermisst hat. Sie beschließt, zurück nach Wien zu fahren und lässt den traurigen Giovanni fallen. Der gibt aber nicht so leicht auf und begleitet Claire nach Wien, obwohl er in der Italienerin Carmela eine treue Frau hätte.
In Wien wird er von Claire herumgereicht wie ein Spielzeug, und obwohl schon bald Konzertagenten auf sein Gesangstalent aufmerksam werden, widmet er sich blind vor Liebe nur der eitlen Claire. Erst nach einigen turbulenten und schmerzlichen Ereignissen erkennt Giovanni, dass Claire ihn nie wirklich geliebt hat.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Tupf, ihr Bruder
- Claire Landshoff
- Fremdenführer Giovanni Cavallone
- Bildhauer Andreas Breuling
- Carmela
- Carmelas Bruder Tupf
- Rudi Feldegger
- Claires Zofe Susanne
- Claires Zofe Marthe
- Empfangschef
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Idee
Drehbuch Sonstiges
Kamera
Schnitt
Ton
Musikalische Vorlage
Liedtexte
Darsteller
- Tupf, ihr Bruder
- Claire Landshoff
- Fremdenführer Giovanni Cavallone
- Bildhauer Andreas Breuling
- Carmela
- Carmelas Bruder Tupf
- Rudi Feldegger
- Claires Zofe Susanne
- Claires Zofe Marthe
- Empfangschef
- Nachtportier
- Willi von Wellwein
- Heini Ladenburg
- Poldi Falkner
- Bobby Bertling
- Herr Meier aus Berlin
- Mr. Parkins aus London
- Konzertagent Siegmund Königsberger
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Uraufführung (DE): 29.10.1930, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titles
- Weiterer Titel Stadt der Lieder
- Originaltitel (DE) Die singende Stadt
- Weiterer Titel (GB) Napoli
Versions
Original
Uraufführung (DE): 29.10.1930, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Prüffassung
Zensur (DE): 14.11.1930, B.27383, Jugendverbot
Zensur (DE): 27.10.1930, B.27197, Jugendverbot