Der große König
In diesem propagandistischen "Aufbaufilm" aus dem Dritten Reich wird die Geschichte des Preußenkönigs Friedrich des Großen erzählt. Nach der Niederlage bei Kunersdorf im Jahre 1759 steht Preußen kurz vor der endgültigen Niederlage. Zwar wird Friedrich gerettet, doch die Hälfte des preußischen Heeres ist vernichtet. In der Umgebung des Königs ist daraufhin jeder vernünftige Mann für die Kapitulation. Friedrich gibt den Oberbefehl an seinen Bruder Heinrich ab. Als dieser Friedrich frevelhaften Leichtsinn vorwirft, steigert sich der König in einen Siegeswahn und stemmt sich gegen seine Berater. Er ist davon besessen, mit diesem Krieg das Gesicht Europas maßgeblich zu verändern.
Zwischen dem Feldwebel Treskow, einem Regimentsführer, und der fleißigen Luise, die sich um die Verwundeten kümmert, entspinnt sich in all dem Schlachtgetümmel eine zarte Liebe. Vor den Toren Torgaus kommt es zu einer entscheidenden Schlacht mit der österreichischen Armee. Durch Treskows Einsatz und dadurch, dass der russische Zar Truppen zu Hilfe schickt, gehen die Preußen als Sieger hervor. Zwar stirbt der inzwischen mit Luise verheiratete Feldwebel, doch er stirbt in den Armen seines "Führers", Friedrichs des Großen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- König Friedrich von Preußen
- Luise Treskow
- Feldwebel Treskow
- Fähnrich Niehoff
- General Czernitscheff
- Grenadier Spiller
- Frau Spiller
- Alfons
- 1. Adjutant von Dessau
- 2. Adjutant
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Bauten
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- König Friedrich von Preußen
- Luise Treskow
- Feldwebel Treskow
- Fähnrich Niehoff
- General Czernitscheff
- Grenadier Spiller
- Frau Spiller
- Alfons
- 1. Adjutant von Dessau
- 2. Adjutant
- Kornett
- Königin Elisabeth
- Prinz Heinrich der Ältere
- Prinz Heinrich der Jüngere
- Graf Finkenstein
- General Zieten
- Oberst Bernburg
- Oberst Rochow
- General von Finck
- General Manteuffel
- General Tempelhof
- General von Schenkendorf
- Rittmeister von Prittwitz
- Bürgermeister von Berlin
- General von Hülsen
- General Seydlitz
- General Tauentzien
- General Ramin
- General von Retzow
- General von Platen
- Adjutant
- Kaiserin Maria Theresia von Österreich
- Graf Kaunitz
- Österreichischer Kabinettsrat
- General Daun
- General Laudon
- König Ludwig XV.
- Madame Pompadour
- Dauphine
- Russischer Offizier
- Russischer Wachtmeister
- Preußischer Wachtmeister
- Preußischer Offizier
- Koch Fourmentier
- Dieter Franz
- Müller
- Müllerin
- Diener
- Alter General
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 24.09.1940 - Februar 1941: Döberitz-Seegrund, Prag, Truppenübungsplatz Jüterbog
Zensur (DE): 28.08.1942, B.57540;
Zensur (DE): 28.02.1942, B.56825, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 03.03.1942, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Titles
- Originaltitel (DE) Der große König
Versions
Original
Zensur (DE): 28.08.1942, B.57540;
Zensur (DE): 28.02.1942, B.56825, Jugendfrei
Uraufführung (DE): 03.03.1942, Berlin, Ufa-Palast am Zoo
Prüffassung
FSK-Prüfung (DE): 08.11.1996, 50982 [2. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.09.1979, 50982, ab 6 Jahre / feiertagsfrei