Die Verrufenen
Deutschland
1925
Spielfilm
"Zille"-Film aus dem Milieu der Berliner Unterschicht. Der aus dem Gefängnis entlassene Ingenieur Robert findet zunächst keinen Halt mehr: Der Vater verstößt ihn, die Verlobte hat ihn verlassen. Er findet keine Arbeit.
Voller Verzweiflung will er seinem Leben ein Ende machen, da rettet ihn das Straßenmädchen Emma und nimmt ihn bei sich auf. Als Emma und ihr Bruder in einen Raubmord geraten und vor der Polizei fliehen müssen, hilft Robert ihnen. Sein Leben nimmt eine gute Wende: Er findet Arbeit und einen Förderer, erlangt eine leitende Stellung in einer Fabrik in Düsseldorf. Als er nach Berlin zurückkehrt, muss er Abschied nehmen von der sterbenden Emma.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Straßenmädchen Emma
- Ingenieur Robert Kramer
- Regine Lossen
- Gustav, Emmas Bruder
- Waschfrau
- Ehemann der Waschfrau
- Fotograf Rottmann
- Frau Heinicke, Gerdas Mutter
- Herr Kramer, Roberts Vater
- Gerda, Roberts frühere Verlobte
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Standfotos
Bauten
Maske
Darsteller
- Straßenmädchen Emma
- Ingenieur Robert Kramer
- Regine Lossen
- Gustav, Emmas Bruder
- Waschfrau
- Ehemann der Waschfrau
- Fotograf Rottmann
- Frau Heinicke, Gerdas Mutter
- Herr Kramer, Roberts Vater
- Gerda, Roberts frühere Verlobte
- Fabrikant Lossen, Regines Bruder
- Viehhändler
- Heinrich Zille
- Wirtschafterin
- Frau des Flickschneiders
- Klatte
- Obdachloser
- Obdachloser
- Flickschneider
- Lumpenmatz
- Frau des Lumpenmatz
Produktionsfirma
Aufnahmeleitung
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 20.07.1925
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Die Verrufenen
- Arbeitstitel (DE) Der fünfte Stand
- Untertitel (DE) Acht Akte nach Erlebnissen von Heinrich Zille
Versions
Original
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 20.07.1925