Wege im Zwielicht
Hannover, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Peter, Stefan und Sepp, drei Jugendliche ohne Heimat und Obdach, halten sich in den Wirren der Nachkriegszeit mit kleinen Gaunereien über Wasser. Auf dem florierenden Schwarzmarkt machen sie ihre Geschäfte. Dann aber gerät das Trio in Verdacht, einen der Schwarzmarktschieber getötet zu haben. Von der Polizei gejagt, suchen sie in unauffälligen Dörfern Schutz. In einem der Orte bekommen sie vom Bürgermeister, der um die Unschuld der Jungen weiß, die Chance, ein neues Leben anzufangen. Mit dieser großmütigen Geste bringt der Mann sich jedoch selbst in große Schwierigkeiten.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Otto Lukas
- Edith Siems
- Lissy Stenzel
- Stefan Kolb
- Peter Wille
- Sepp Lauterjung
- Erwin Putzke
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Otto Lukas
- Edith Siems
- Lissy Stenzel
- Stefan Kolb
- Peter Wille
- Sepp Lauterjung
- Erwin Putzke
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Produktions-Assistenz
Zensur (DD): 24.10.1948 [Sowjetische Militärzensur]
Uraufführung (DE): 09.05.1949, Berlin
Titles
- Originaltitel (DE) Wege im Zwielicht
Versions
Original
Zensur (DD): 24.10.1948 [Sowjetische Militärzensur]
Uraufführung (DE): 09.05.1949, Berlin
Prüffassung
Zensur (DE): März 1948 [Alliierte Militärzensur]