Carl Peters
Deutschland
1940/1941
Spielfilm
NS-Propagandafilm, der einem der frühen Vertreter des Kolonialismus ein Denkmal setzt: Der deutsche Philologe Carl Peters ist Ende des 19. Jahrhunderts ein fanatischer Verfechter der Idee, deutsche Kolonien zu errichten. Ohne Rückhalt aus Deutschland kämpft er auf eigene Faust in Ostafrika gegen die Engländer. Später wird er zum Reichskommissar ernannt und treibt den Aufbau einer deutschen Kolonie voran. Aber jüdische und sozialdemokratische Gegner seiner Pläne beordern ihn nach Deutschland zurück und zwingen ihn zum Rücktritt.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Dr. Carl Peters, Kolonialpolitiker
- Dr. Karl Jühlke
- Graf Pfeil
- Professor Karl Engel
- Frau Kayser
- Frau Pastor Peters
- Kaiser Wilhelm I.
- Fürst Otto von Bismarck
- Geh. Legionsrat Leo Kayser
- Deutscher Konsul in Sansibar
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Kamera
Standfotos
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Dr. Carl Peters, Kolonialpolitiker
- Dr. Karl Jühlke
- Graf Pfeil
- Professor Karl Engel
- Frau Kayser
- Frau Pastor Peters
- Kaiser Wilhelm I.
- Fürst Otto von Bismarck
- Geh. Legionsrat Leo Kayser
- Deutscher Konsul in Sansibar
- Kammerherr Graf Behr-Bandelin
- Fürst Hohenlohe-Langenberg
- Julius Kayser
- Englische Konsul in Sansibar
- Robert Mitchell
- Englische Botschafter in Berlin
- Sir Anthony Cerry
- Stacy, amerikanischer Kaufmann
- Capt. Mathew
- Johnny, der Mann in der Bar
- Mrs. Wilson
- Tänzerin im Piccadilly Club
- Capt. Behrends-Grenwood vom englischen Geheimdienst
- Dr. Nicolo
- Capt. Bekker
- Ramasan
- Unteroffizier Hansen der deutschen Schutztruppe
- Stammeshäuptling in Ostafrika
- Mr. Kendall
- Reichstagsabgeordneter der Sozialisten
- Ein alter Freund Peters'
- 1. Gast beim Empfang zu Peters' Rückkehr
- 2. Gast beim Empfang zu Peters' Rückkehr
- 1. Reichstagsabgeordnete
- 2. Reichstagsabgeordnete
- Arabischer Sklavenhändler
- Gast im Piccadilly Club
- Tänzer im Piccadilly Club
- Hauptmusikführer Herms Niel mit dem Reichsmusikzug
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- Binz auf Rügen, Schäftlarn an der Isar, an der Moldau bei Prag, Marienhöhe Berlin-Tempelhof, Barrandov-Studios Prag, Bavaria-Atelier München-Geiselgasteig
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 20.03.1941
Aufführung:
Uraufführung: 21.03.1941
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Carl Peters
Versions
Original
Prüfung/Zensur:
Prüfung: 20.03.1941
Aufführung:
Uraufführung: 21.03.1941