Mir nach, Canaillen!
Eine Komödie in Preußen um 1730. Leutnant Freiherr von Lübbenau will einen Hirten aus dem Hannoverschen, dicht an der Grenze zu Preußen, in seine Gewalt bringen und in das preußische Heer rekrutieren. Der kann den Leutnant jedoch überwältigen und dessen Vorgesetzten übergeben. Um einer Strafe zu entgehen, gibt der Leutnant Alexander als seinen Sohn aus. Alexander nimmt ihn nun beim Wort und will sein Erbe besichtigen. Dabei verliebt er sich in Ulrike, die Tochter des Leutnants – wobei ihm sein neuer Status als Sohn des Leutnants im Wege steht. Nach einigen Verwicklungen ist die Flucht des verliebten Paars ins Hannoversche der rettende Ausweg.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Alexander
- Ulrike
- August der Starke
- Leutnant Lübbenau
- Baronin Lübbenau
- Gerichtsherr
- Denhoff
- Kronenberg
- Freiin von Lübbenau
- Wäscherin
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Szenarium
Dramaturgie
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Alexander
- Ulrike
- August der Starke
- Leutnant Lübbenau
- Baronin Lübbenau
- Gerichtsherr
- Denhoff
- Kronenberg
- Freiin von Lübbenau
- Wäscherin
- Finanzminister
- Sekretarius
- Sekretär
- Pape
- Notarius
- Korporal
- Mätresse
- Fischer
- Soldat in Pulverkammer
- 1. Bauer
- 2. Bauer
- Kutscher
- 1. Überlandkutscher
- 2. Überlandkutscher
- Gerichtsbüttel
- Page
- Diener
- Bauernmädchen
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Uraufführung (DD): 25.07.1964, Berlin, Freilichtbühne Regattastrecke Grünau
Titles
- Originaltitel (DD) Mir nach, Canaillen!
Versions
Original
Uraufführung (DD): 25.07.1964, Berlin, Freilichtbühne Regattastrecke Grünau