Begegnung in Salzburg
Wirtschaftswunder in den 1960er Jahren in Westdeutschland: Hans Willke ist der schwer beschäftigte Generaldirektor der Terstappen-Werke. Sein ganzes Leben dreht sich um seinen Beruf. Darunter leidet vor allem seine Frau Felicitas, die sich vernachlässigt fühlt und sich immer weiter zurückzieht. Doch auch bei Hans Willke wächst das Gefühl, im wahren Leben, außerhalb von Beruf und Arbeit, etwas zu versäumen. Er beschließt deshalb spontan, nach Salzburg zu fahren und seinen Freund, den Schauspieler Bernhard von Wangen, zu besuchen. In Salzburg angekommen, lernt er in einem Lokal die junge Manuela kennen. Die Begegnung mit der Frau entfacht neue Gefühle in dem sonst so kontrollierten Geschäftsmann. Er will das Leben nun in vollen Zügen genießen. Sein bisheriges Leben, geprägt von beruflicher Aufopferung, erscheint ihm sinnlos und verschwendet. Kopfüber stürzt er sich in ein neues Leben voller Genuss und Freiheit. Die Veränderungen machen sich aber auch physisch bemerkbar, Wilkes Körper rebelliert und er erleidet einen Herzinfarkt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Generaldirektor Hans Willke
- Felicitas
- Bernhard von Wangen
- Versicherungsagent Kröner
- Manuela
- Versicherungsdirektor
- Sekretärin Frl. Niederalt
- Dr. Neubert
- Direktor Brähm
- Direktor Wechsel
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Bauten
Schnitt
Musik
Darsteller
- Generaldirektor Hans Willke
- Felicitas
- Bernhard von Wangen
- Versicherungsagent Kröner
- Manuela
- Versicherungsdirektor
- Sekretärin Frl. Niederalt
- Dr. Neubert
- Direktor Brähm
- Direktor Wechsel
- Aufsichtsratsmitglied Hiesemann
- Aufsichtsratsmitglied Mahlke
- Aufsichtsratsmitglied Preetz
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 09.10.1963 - 19.11.1963: Französische Riviera, Salzburg,Mondsee, München und Umgebung / Atelier Victorine, Nizza
FSK-Prüfung (DE): 18.02.1964, 31627, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (AT): 19.03.1964, Salzburg;
Erstaufführung (DE): 20.03.1964, Nürnberg, Phoebus-Palast
Titles
- Weiterer Titel (FR) Deux jours à vivre
- Originaltitel (DE) Begegnung in Salzburg
- Arbeitstitel Rencontre à Salzburg
- Arbeitstitel Tod in Salzburg
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 18.02.1964, 31627, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (AT): 19.03.1964, Salzburg;
Erstaufführung (DE): 20.03.1964, Nürnberg, Phoebus-Palast