Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der brave Soldat Schwejk

BR Deutschland 1960 Spielfilm

Friedlich und zufrieden lebt der böhmische Hundehändler Schwejk in Prag, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Eine Verhaftung wegen Hochverrats geht direkt in seine Soldatenzeit über, die er mit dem Glück des vermeintlich Einfältigen übersteht. Gefahren und Probleme – z.B. bei seinen Aufträgen für den Oberleutnant Lukas – meistert er mit der ihm eigenen Tollpatschigkeit. Mit dem Oberleutnant wird er an die Front versetzt, und auch hier wird ihn seine schelmenhaften Naivität immer wieder in Schwierigkeiten und zugleich wieder aus ihnen heraus bringen. Bis er sich schließlich vor einem Standgericht wiederfindet. Doch selbst aus dieser Klemme wird sich Schwejk befreien, um zu guter Letzt wieder mit seinem Freund Woditschka in ihrem Prager Stammlokal zu sitzen.

 

Erstverfilmung als Puppentrickfilm: "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" (Dobrý voják Svejk), CSSR 1954/55, von Jirí Trnka, auch als dreiteilige TV-Serie. Erstverfilmung als Spielfilm: "Der brave Soldat Schwejk in Prag" / "Melde gehorsamst" (Dobrý voják Svejk), CSSR 1956/57, von Karel Stekly. Sequel/Remake: als "Schwejks Flegeljahre", A 1963, von Wolfgang Liebeneiner. Remake: Als sechsteilige TV-Serie "Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk", ZDF 1972, von Wolfgang Liebeneiner.

Credits

Regie

  • Axel von Ambesser

Drehbuch

  • Hans Jacoby

Kamera

  • Richard Angst
  • Richard R. Rimmel

Schnitt

  • Hermann Haller
  • Angelika Appel

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Josef Schwejk
  • Ernst Stankovski
    Oberleutnant Lukas
  • Ursula von Borsody
    Kathi Wendler
  • Senta Berger
    Gretl
  • Erika von Thellmann
    Baronin
  • Franz Muxeneder
    Woditschka
  • Hugo Gottschlich
    Wachtmeister Flanderka
  • Jane Tilden
    Hausmädchen
  • Fritz Eckhardt
    Robert Wendler
  • Michael Janisch
    russischer Soldat Balun

Produktionsfirma

  • CCC Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Alle Credits

Regie

  • Axel von Ambesser

Regie-Assistenz

  • Karl Stanzl

Drehbuch

  • Hans Jacoby

Vorlage

  • Jaroslac Hašek (Romanzyklus "Dobry voják Svejk" )

Kamera

  • Richard Angst
  • Richard R. Rimmel

Kameraführung

  • Alfred Westphal

Bauten

  • Werner Schlichting
  • Isabella Schlichting

Maske

  • Josef Coesfeld

Kostüme

  • Leo Bei

Schnitt

  • Hermann Haller
  • Angelika Appel

Ton

  • Hans Riedl

Musik

  • Bernhard Eichhorn

Darsteller

  • Heinz Rühmann
    Josef Schwejk
  • Ernst Stankovski
    Oberleutnant Lukas
  • Ursula von Borsody
    Kathi Wendler
  • Senta Berger
    Gretl
  • Erika von Thellmann
    Baronin
  • Franz Muxeneder
    Woditschka
  • Hugo Gottschlich
    Wachtmeister Flanderka
  • Jane Tilden
    Hausmädchen
  • Fritz Eckhardt
    Robert Wendler
  • Michael Janisch
    russischer Soldat Balun
  • Fritz Muliar
    russischer Soldat Boris
  • Marisa Mell
    Olly
  • Rudolf Rhomberg
    Polizeispitzel Bretschneider
  • Edith Elmay
  • Fritz Imhoff
    Wirt Palivec
  • Franz Böheim
  • Karl Fochler
  • Hans Thimig
    Beamter
  • Erik Frey
    Oberst Zillergut
  • Egon von Jordan
    Oberst Schröder
  • Laszlo Szemere
  • Alma Seidler
    Rosa
  • Erland Erlandsen
  • Raoul Retzer
    Feldwebel
  • Guido Wieland
  • Hans Unterkircher
    Beamter
  • Otto Schmöle
    Generalmajor von Schwarzenberg
  • Viktor Braun
    Gendarm
  • Wolf Harnisch
    Feldwebel Wannek
  • Leopold Rudolf
    1. Arzt
  • Otto Schenk
    2. Arzt
  • Fritz Heller
    3. Arzt
  • Herbert Fux
  • Eduard Stavjanik
    Postenführer

Sprecher

  • Axel von Ambesser
    Erzähler

Produktionsfirma

  • CCC Filmproduktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Artur Brauner

Herstellungsleitung

  • Wolf Brauner

Produktionsleitung

  • Karl Ehrlich

Aufnahmeleitung

  • Leo Hoeger
  • Fritz Andraschko
  • Willy Egger

Erstverleih

  • Gloria-Film GmbH & Co. Filmverleih KG (München)

Dreharbeiten

    • 23.05.1960 - August 1960: Atelier Rosenhügel Wien
Länge:
2628 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.09.1960, 23335, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.09.1960, Köln, Ufa-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der brave Soldat Schwejk

Versions

Original

Länge:
2628 m, 96 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Mono
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 13.09.1960, 23335, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.09.1960, Köln, Ufa-Palast

Awards

IFF Bordighera 1961
  • Bester Darsteller
  • Goldene Olive
Golden Globe 1961
  • Nominierung
BMI 1961
  • Spielfilmprämie
FBW 1960
  • Prädikat. Wertvoll
Preis der Deutschen Filmkritik 1960
  • Beste darstellerische Leistung

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/der-brave-soldat-schwejk_42471ae1d8eb4b28a1bb275e2f7de7e9