Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
Volker Schlöndorffs Version eines Heimatfilms, der deutsche Zeitgeschichte untersucht. Die Geschichte der "armen Leute vom Kombach" beruht auf einem Gerichtsprotokoll aus dem Jahre 1825: Um ihrer Armut ein Ende zu machen, überfallen hessische Bauern 1825 einen Geldtransport des Fürsten. Für einen Augenblick scheint ihr Ziel erreicht, ihr Leben radikal verändert. Erst später erfahren sie, dass damit nichts an den Ursachen ihrer Misere geändert ist. Durch ihren plötzlichen Reichtum fallen sie auf, werden verhaftet und verurteilt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Hans Jacob Geiz
- Heinrich Geiz
- Jacob Geiz
- David Briel
- Johann Soldan
- Sophie
- Schreiber
- Pfarrer
- Frau Geiz
- Johanna Soldan
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Ausstattung
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Hans Jacob Geiz
- Heinrich Geiz
- Jacob Geiz
- David Briel
- Johann Soldan
- Sophie
- Schreiber
- Pfarrer
- Frau Geiz
- Johanna Soldan
- Ludwig Acker
- Richter Danz
- Gänseliesel
- Bauer
- Landschütz Volk
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 07.09.1970 - 09.10.1970: Odenwald, Oberhessen, Umgebung von München [24 Drehtage]
FSK-Prüfung (DE): 08.12.1970, 43037, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
TV-Erstsendung (DE): 26.01.1971, ARD;
Kinostart (DE): 29.01.1971, Frankfurt am Main, Lupe 2
Titles
- Originaltitel (DE) Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 08.12.1970, 43037, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
TV-Erstsendung (DE): 26.01.1971, ARD;
Kinostart (DE): 29.01.1971, Frankfurt am Main, Lupe 2
Awards
- Premio Luis Buñuel
- Preis der Auslanskorrespondenten
- Preis der spanischen Filmkritiker für das Drehbuch
- OCIC-Preis
- Filmband in Gold, Beste Regie