Ich war neunzehn
Gregor Hecker war als Achtjähriger mit seinen Eltern in die Sowjetunion emigriert. Als 19-Jähriger kehrt er mit einer Aufklärungseinheit der Roten Armee im April 1945 nach Deutschland zurück. Es fällt ihm schwer, die Deutschen, die zum Teil noch erbittert gegen die Russen kämpfen, als seine Landsleute zu betrachten und er schämt sich vor den sowjetischen Genossen für das Verhalten der Deutschen. Nur langsam reift die Erkenntnis, dass nicht alle Deutschen schuldig waren und dass man nur mit ihnen gemeinsam ein friedliches Deutschland aufbauen kann. Mit diesem Film erzählt Konrad Wolf ein Stück Autobiographie.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Gregor Hecker
- Wadim
- Sascha
- Sowjetisches Mädchen
- Deutsches Mädchen
- General
- Starschinka
- Dsingis
- Etappenmajor
- Landschaftsgestalter
Alle Credits
Regie
Assistenz-Regie
Drehbuch
Dramaturgie
Kamera
Kameraführung
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Bau-Ausführung
Außenrequisite
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Beratung
Darsteller
- Gregor Hecker
- Wadim
- Sascha
- Sowjetisches Mädchen
- Deutsches Mädchen
- General
- Starschinka
- Dsingis
- Etappenmajor
- Landschaftsgestalter
- Festungskommandant
- Adjutant
- Sturmbannführer
- Blinder Soldat
- 1. befreiter Häftling
- 2. befreiter Häftling
- 3. befreiter Häftling
- Obersergeant
- Unterleutnant
- Unteroffizier
- Major im Jeep
- Adjutant
- Oberleutnant am Kontrollpunkt
- Fallschirmjäger
- Frau des Bürgermeisters
- Pfarrer
- Drucker
- Gefangener in Oranienburg
- 1. Offizier in Spandau
- 2. Offizier in Spandau
- 3. Offizier in Spandau
- 4. Offizier in Spandau
- 5. Offizier in Spandau
- 6. Offizier in Spandau
- 7. Offizier in Spandau
- Betrunkener Offizier
- Hitlerjunge
- Fähnrich
- Feldwebel
- Marineoffizier
- Bäuerin
- Bauer
- Verwundeter Hitlerjunge
- Mädchen mit 14 Jahren
- Junge mit 10 Jahren
- Mädchen mit 5 Jahren
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
DVD-Erstanbieter
Dreharbeiten
- 1967: Mark Brandenburg (Bernau, Schloß Sanssoucci u.a.) [ Sommer (?)]
FSK-Prüfung (DE): 18.12.1986, 57355, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 01.02.1968, Berlin/DDR, International;
Uraufführung: 01.02.1968, Berlin/DDR, Kosmos;
TV-Erstsendung (DD): 07.01.1969, DFF 1;
TV-Erstsendung (DE): 05.08.1971, ARD;
Veröffentlichung (DE): Mai 2003, DVD
Titles
- Originaltitel (DD) Ich war neunzehn
- Arbeitstitel (DD) Heimkehr
- Schreibvariante (DD) Ich war 19
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 18.12.1986, 57355, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 01.02.1968, Berlin/DDR, International;
Uraufführung: 01.02.1968, Berlin/DDR, Kosmos;
TV-Erstsendung (DD): 07.01.1969, DFF 1;
TV-Erstsendung (DE): 05.08.1971, ARD;
Veröffentlichung (DE): Mai 2003, DVD
Awards
- Kunstpreis der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
- Bester Jugendfilm
- Nationalpreis I. Klasse
- Prädikat: Besonders werrtvoll