Wir machen Musik
Im Café "Rigoletto" spielt Karl Zimmermann Klavier, weil er Geld verdienen muss. Eigentlich gehört seine ganze Leidenschaft der klassischen Musik, und eine eigene Oper ist in Arbeit. Da lernt er die Schlagersängerin Anni Pichler kennen und will sie sofort zur "ernsten" Musik bekehren. Doch selbst der Privatunterricht auf seiner Junggesellenbude kann sie nicht überzeugen. Trotz allem finden sich die beiden so sympathisch, dass sie nach kurzer Zeit heiraten.
Beruflich geht nun jeder seinen eigenen Weg, aber zu Hause stimmt es nicht. Das Geld wird immer knapper, und Anni muss dazu verdienen. Als Karls Oper auch noch ein Reinfall wird, ist er endgültig am Boden zerstört. Da gelingt es dem Musikverleger Peter Schäfer, ihn dazu zu überreden, Annis neue Show zu instrumentieren. Die Revue wird ein grandioser Erfolg, und Anni erfährt so nebenbei, dass ihr Mann alle Arrangements geschrieben hat. In Zukunft werden sie gemeinsam Musik machen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Anni Pichler
- Karl Zimmermann
- Trude
- Franz
- Frau Bratzberger
- Hugo Bratzberger
- Peter Schäfer
- Direktor Pröschke
- Bassistin
- Altsaxofonistin
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Stoff
Kamera
Standfotos
Bauten
Kostüme
Schnitt
Ton
Choreografie
Musik
Musikalische Leitung
Liedtexte
Darsteller
- Anni Pichler
- Karl Zimmermann
- Trude
- Franz
- Frau Bratzberger
- Hugo Bratzberger
- Peter Schäfer
- Direktor Pröschke
- Bassistin
- Altsaxofonistin
- Posaunistin
- Gitarristin
- Klarinettistin
- Tenorsaxofonistin
- Frau Zierbarth
- Musikschülerin Barbara
- Kellner Neumann
- Gasmann Knebel
- Schornsteinfeger
- Theaterinspizient
- Bühnenportier in der Oper
- Vorsitzender der Prüfungskommission
- Musikverlagsdirektor Mehmann
- Opernsänger bei der Premiere
- Sekretärin des Musikverlags
- Direktor der Opernbühne
- Zugschaffner
- Musikstudentin
- Musikstudentin
- Peters Braut
Produktionsfirma
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 02.06.1942 - Juli 1942: Prag; Ufa-Atelier Berlin-Tempelhof
Zensur (DE): 03.10.1942, B.57673, Jugendverbot;
FSK-Prüfung (DE): 30.04.1952, B 137, Jugendverbot / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 08.10.1942, Berlin, Marmorhaus;
TV-Erstsendung: 07.08.1969, ZDF
Titles
- Originaltitel (DE) Wir machen Musik
- Untertitel Eine kleine Harmonielehre
Versions
Original
Zensur (DE): 03.10.1942, B.57673, Jugendverbot;
FSK-Prüfung (DE): 30.04.1952, B 137, Jugendverbot / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 08.10.1942, Berlin, Marmorhaus;
TV-Erstsendung: 07.08.1969, ZDF
Digitalisierte Fassung
Awards
- Prädikat: anerkennenswert
- Prädikat: volkstümlich wertvoll
- Prädikat: künstlerisch wertvoll