Durchs Brandenburger Tor. So lang' noch untern Linden ...
Im Jahr 1914. Die Gesellen des Schusters Lehmann wetteifern um die Gunst seiner Tochter Frieda. Sie liebt eigentlich ihren Vetter, den strebsamen Fritz. Aber es ist der gerissene Franz, der es versteht, sie einzuwickeln. Und als Fritz in den Krieg zieht, gibt Frieda nach und heiratet Franz. Fritz gilt bald als vermisst, und der alte Schuster stirbt vor Kummer. Währenddessen verdient Franz, der sich vor dem Militärdienst gedrückt hat, sein Geld mit Schiebereien im großen Stil. Frieda ist unglücklich. Da kehrt Fritz aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück. Frieda verlässt Franz und lässt sich scheiden. Franz kommt ins Gefängnis. Und schließlich erhält Frieda eine Erbschaft aus Amerika und heiratet Fritz.
Credits
Regie
Kamera
Darsteller
- Lehmann, Schuhmacher und Portier
- Frieda, seine Tochter
- Fritz
- Franz Müller
- Emil Lauter
- Max
- Prof. Berghaus
- Lilly
- Orje Bollmann
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Künstlerische Oberleitung
Kamera
Bauten
Darsteller
- Lehmann, Schuhmacher und Portier
- Frieda, seine Tochter
- Fritz
- Franz Müller
- Emil Lauter
- Max
- Prof. Berghaus
- Lilly
- Orje Bollmann
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Zensur (DE): 22.05.1929, B.22504, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 22.05.1929, Berlin, Primus-Palast
Titles
- Originaltitel (DE) Durchs Brandenburger Tor. So lang' noch untern Linden ...
Versions
Original
Zensur (DE): 22.05.1929, B.22504, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 22.05.1929, Berlin, Primus-Palast
Prüffassung
Zensur (DE): 03.05.1929, B.22361, Verbot