Die Schatten werden länger
Die Erzieherin Christa Andres leitet ein Mädchenheim in der Schweiz. Ihr besonderes Engagement gilt der Jugendlichen Erika, die als Prostituierte arbeitet. Vor Jahren war Christa selbst einmal als Prostituierte tätig. Nun betrachtet sie es als ihre Aufgabe, junge Mädchen zu Ordnung und Anstand zu bekehren. Als Erika aus dem Heim ausbricht, macht sich Christa persönlich auf die Suche. Als sie im Rotlichtmilieu auf ihren alten Zuhälter trifft, droht dieser, ihre zwielichtige Vergangenheit zu offenbaren, sollte sie ihm Erika nicht überlassen. Christa tötet den Zuhälter und wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, wodurch sie schließlich die Achtung Erikas gewinnt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Frau Diethelm
- Max
- Christa Andres
- Dr. Borner
- Erika Schöner
- Anni
- Barbara
- Bessie
- Helene
- Hilde
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Drehbuch-Mitarbeit
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Musik
Darsteller
- Frau Diethelm
- Max
- Christa Andres
- Dr. Borner
- Erika Schöner
- Anni
- Barbara
- Bessie
- Helene
- Hilde
- Paula
- Ruth
- Steffie
- Vera
- Yvette
- Barbaras Mutter
- Barbaras Vater
- Annis Stiefmutter
- Annis Vater
- Helenes Vater
- Frau Hüni
- Fräulein Busch
- Buchhalter
- Fritz Schmoll
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 28.02.1961 - April 1961: Zürich; CCC-Studios Berlin-Spandau
FSK-Prüfung (DE): 18.07.1961, 25758, ab 18 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CH): 07.07.1961, Zürich;
Kinostart (DE): 11.08.1961
Titles
- Originaltitel (CH DE) Die Schatten werden länger
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 18.07.1961, 25758, ab 18 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (CH): 07.07.1961, Zürich;
Kinostart (DE): 11.08.1961
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 24.11.2024, Hamburg, cinefest - Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
Awards
- Filmband in Gold, Beste Nachwuchsschauspielerin