Fünf letzte Tage
BR Deutschland
1982
Spielfilm
Im Gestapo-Hauptquartier kommt eine inhaftierte junge Frau mit einer Mitgefangenen ins Gespräch. Es handelt sich um die Widerstandskämpferin Sophie Scholl, die aus ihrem Leben und dem mutigen Kampf ihrer Widerstandsgruppe gegen das Hitler-Regime erzählt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Else Gebel
- Sophie Scholl
- Beamter G.
- Mahr
- Philip
- Helfer
- 1. Wachmann
- 2. Wachmann
- Pflichtverteidiger
- Hans
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Licht
Szenenbild
Requisite
Bühne
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Schnitt
Ton
Ton-Assistenz
Musik
Darsteller
- Else Gebel
- Sophie Scholl
- Beamter G.
- Mahr
- Philip
- Helfer
- 1. Wachmann
- 2. Wachmann
- Pflichtverteidiger
- Hans
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Länge:
3068 m, 112 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1982, 53292, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (IT): September 1982, Venedig, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 08.10.1982, München, Türkendolch;
Kinostart (DE): 15.10.1982;
TV-Erstsendung (DE): 20.02.1983, Bayern 3
Titles
Additional titles
- Originaltitel (DE) Fünf letzte Tage
- Arbeitstitel Wieder aufzublühen, wirst du gesät
Versions
Original
Länge:
3068 m, 112 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Mono
Prüfung/Zensur:
FSK-Prüfung (DE): 10.08.1982, 53292, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Aufführung:
Uraufführung (IT): September 1982, Venedig, IFF - Wettbewerb;
Erstaufführung (DE): 08.10.1982, München, Türkendolch;
Kinostart (DE): 15.10.1982;
TV-Erstsendung (DE): 20.02.1983, Bayern 3
Awards
Deutscher Filmpreis 1983
- Filmband in Gold in der Kategorie >Beste darstellerische Leistungen<
- Filmband in Silber in der Kategorie >Programmfüllende Spielfilm<
Jugendfilmfestival Cannes 1983
- Prix des Jeunes
Bayerischer Filmpreis 1983
- Regiepreis
FBW 1982
- Prädikat: Besonders wertvoll
IFF Venedig 1982
- OCIC-Preis