08/15 in der Heimat
Der dritte Teil von Paul Mays "08/15"-Trilogie nach der Vorlage von Hans Hellmut Kirst spielt kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Frühjahr 1945 sind die deutschen Truppen so gut wie besiegt, das Bataillon um Kowalski, Generalmajor von Plönnies und den inzwischen zum Leutnant beförderten Asch ist weitgehend sich selbst überlassen. Sie hoffen, das Kriegsende ohne weitere Kampfhandlungen abwarten zu können. Gleichzeitig versucht Asch zu verhindern, dass hohe Nazioffiziere unbemerkt abtauchen und aus den chaotischen Zuständen Kapital schlagen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Generalmajor
- Major Horn, Ia
- Leutnant Brack
- Oberst Hauk
- Oberleutnant Greifer
- Stabszahlmeister Brahm
- Major Hinrichsen
- Leutnant Asch
- Stabsgefreiter Kowalski
- Schirrmeister im Stabe des Generals
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Musik
Darsteller
- Generalmajor
- Major Horn, Ia
- Leutnant Brack
- Oberst Hauk
- Oberleutnant Greifer
- Stabszahlmeister Brahm
- Major Hinrichsen
- Leutnant Asch
- Stabsgefreiter Kowalski
- Schirrmeister im Stabe des Generals
- Hauptmann Schulz
- Unteroffizier Stamm
- Ted, CIC-Offizier
- James
- John
- Platzek
- Pastor Westhaus
- Vater Asch
- Werkmeister Freitag
- Heini, HJ-Führer
- Volkssturmführer
- Ortsgruppenführer
- Kreisleiter
- Krawattke, Gefängnisbeamter
- Barbara Brucks
- Lore Schulz
- Frau Brahm
- Alter Ehemann
- Alte Ehefrau
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
FSK-Prüfung (DE): 06.12.1955, 11148, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 30.12.1955 [Massenstart]
Titles
- Originaltitel (DE) 08/15 in der Heimat
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 06.12.1955, 11148, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 30.12.1955 [Massenstart]