Der Lord von Barmbeck
Der Film basiert auf den Lebenserinnerungen des Hamburger Einbrechers Julius Adolf Petersen (1882-1933), der als "Lord von Barmbeck" berühmt wurde. Seinen Status als Volksheld verdankte Petersen der Tatsache, dass er bei seinen Raubzügen keine körperliche Gewalt anwandte und ausschließlich Reiche bestahl. Nachdem er sich mehrfach dem Zugriff der Justiz entziehen konnte, wurde Petersen schließlich zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Ohne Aussicht auf Freilassung nahm er sich 1933 das Leben.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Julius Adolf Petersen, genannt "Der Lord von Barmbeck"
- Helmi Petersen
- Komtesse Elli
- Liesbeth
- Graf
- Lockenfietje
- Tante
- Affengesicht
- Tipgeber
- Frau des Tipgebers
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kamera-Assistenz
Ausstattung
Spezial-Maske
Kostüme
Schnitt
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Julius Adolf Petersen, genannt "Der Lord von Barmbeck"
- Helmi Petersen
- Komtesse Elli
- Liesbeth
- Graf
- Lockenfietje
- Tante
- Affengesicht
- Tipgeber
- Frau des Tipgebers
- Schlachter-Karl
- Pferdehändler
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 15.03.1973 - 17.10.1973: Hamburg, Schleswig-Holstein
FSK-Prüfung (DE): 17.12.1973, 46206, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 17.05.1974;
TV-Erstsendung (DE): 04.11.1977, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Der Lord von Barmbeck
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 17.12.1973, 46206, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung: 17.05.1974;
TV-Erstsendung (DE): 04.11.1977, ARD
Awards
- Filmband in Gold, Filmmusik
- Filmband in Silber, Bester programmfüllender Spielfilm/Gestaltung
- Prädikat: besonders wertvoll