Das Erbe in Pretoria
Der Kaufmann Bernhard Fredersen, der durch eine Augenkrankheit erblindet ist, löst seinen alteingesessenen Hamburger Betrieb auf und zieht nach Pretoria, um dort seinen Lebensabend mit seiner Frau Agnes zu verbringen. Auf der Überfahrt wird Agnes von dem hinterlistigen Eugen Schliebach entdeckt, der weiß, dass sie früher einmal eine Affäre mit seinem inzwischen verstorbenen Chef hatte. Schliebach will Agnes erpressen, nunmehr seine Geliebte zu werden, und als sie nicht darauf eingeht, geht er zu Fredersen und erzählt ihm alles. Der erleidet einen Schock, der seine Sehkraft wieder herstellt. Aber er verzeiht seiner Frau, und Schliebach hat verloren. Fredersen und Agnes sehen einem glücklichen Lebensabend in Pretoria entgegen.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Agnes, Fredersens Frau
- Bernhard Fredersen
- Eugen Schliebach
- Petermann, Prokurist
- Admiral Wiethaus, Agnes Vater
- William Spencer
- Ines
- Hans Joachim Förster
- Kapitän Husemann
- Georg Miller
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Bauten
Maske
Schnitt
Musik
Musikalische Leitung
Darsteller
- Agnes, Fredersens Frau
- Bernhard Fredersen
- Eugen Schliebach
- Petermann, Prokurist
- Admiral Wiethaus, Agnes Vater
- William Spencer
- Ines
- Hans Joachim Förster
- Kapitän Husemann
- Georg Miller
- Geheimrat Klinger
- Lilly Clausch
Produktionsfirma
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Zensur (DE): 11.10.1934, B.37547, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 19.10.1934, Berlin, Atrium
Titles
- Originaltitel (DE) Das Erbe in Pretoria
- Weiterer Titel Das Erbe von Pretoria
Versions
Original
Zensur (DE): 11.10.1934, B.37547, Jugendverbot
Uraufführung (DE): 19.10.1934, Berlin, Atrium