Kapriolen
Die berühmte Fliegerin Mabel Atkinson mag keine Reporter, und der berühmte Reporter Jack Warren mag keine berühmten Frauen, die er tagaus, tagein interviewen muss. Er sucht nach einem netten, hübschen, völlig uninteressanten Mädchen. Er macht sein vermeintlich letztes Interview mit der Filmschauspielerin Dorothy Hopkins, die er allerdings für Mabel Atkinson hält, und verliebt sich in der Praxis eines Zahnarztes in die echte Mabel Atkinson, die er für ein ganz normales Mädchen hält. Nach allerlei Capriolen in der Luft und auf dem Erdboden, heiraten die beiden, geben sich Schwüre, brechen diese, wollen sich wieder scheiden lassen, und merken vor dem Scheidungsrichter, wie sehr sie sich in Wirklichkeit lieben.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jack Warren
- Mabel Atkinson
- Peggy Macfarland
- William Baxter
- Dorothy Hopkins
- Neville
- Warrens Diener Simpson
- 1. Anwalt
- 2. Anwalt
- Richter
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Maske
Garderobe
Schnitt
Ton
Musik
Gesang
Liedtexte
Darsteller
- Jack Warren
- Mabel Atkinson
- Peggy Macfarland
- William Baxter
- Dorothy Hopkins
- Neville
- Warrens Diener Simpson
- 1. Anwalt
- 2. Anwalt
- Richter
- Zimmervermieterin
- Dame beim Zahnarzt
- Zahnarzt
- Herr beim Zahnarzt
- Schornsteinfeger
- Bildberichterstatter
- Funker
- Assistentin
- Pfarrer
- Barmixer
- Verehrerin von Jack Warren
- Verehrerin von Jack Warren
- Verehrerin von Jack Warren
- Verehrerin von Jack Warren
- Verehrerin von Jack Warren
- Freund Baxters
- Hochzeitsgast
- Zuhörerin bei Jack Warrens Vortrag
- Zuhörer bei Jack Warrens Vortrag
- Zuhörerin bei Jack Warrens Vortrag
Produktionsfirma
Produzent
Herstellungsleitung
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- Februar 1937 - Mai 1937
Zensur (DE): 07.08.1937, B.45902, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 10.08.1937, Berlin, Capitol
Titles
- Originaltitel (DE) Kapriolen
- Schreibvariante Capriolen
Versions
Original
Zensur (DE): 07.08.1937, B.45902, Jugendverbot / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 10.08.1937, Berlin, Capitol