Das Schloß
Verfilmung von Franz Kafkas gleichnamigem Romanfragment. Die komplexe Struktur von Kafkas Text versucht Noelte zu vereinfachen und eine filmische Entsprechung zu finden: Der Landvermesser K. tritt in die Dienste eines rätselhaften Schlosses, das von undurchsichtigen Beamten beherrscht wird. Es gelingt ihm weder, Zugang zum Schloss zu erhalten, noch in dem zum Verwaltungsbezirk gehörenden Dorf Fuß zu fassen, dessen Bewohner ihn mit Misstrauen betrachten. Nur die Schankwirtin Frieda liebt ihn, verlässt ihn aber wieder, seiner Besessenheit vom Schloss wegen. Am Ende soll ihm endlich Einlass gewährt werden – doch bevor er sein Ziel erreichen kann, stirbt er.
"Das Schloß" sollte auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes im Mai 1968 gezeigt werden, die jedoch aufgrund der Studentenunruhen in Paris nach etwa der Hälfte der Festivaldauer abgebrochen wurden. Am 4. September 1968 wurde der Film schließlich im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Venedig aufgeführt.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- K.
- Frieda
- Brückenhofwirtin
- Bürgel
- Artur
- Jeremias
- Herrenhofwirt
- Gemeindevorsteher
- Nizzi
- Olga
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Co-Autor
Drehbuch
Vorlage
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Requisite
Maske
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Musik
Darsteller
- K.
- Frieda
- Brückenhofwirtin
- Bürgel
- Artur
- Jeremias
- Herrenhofwirt
- Gemeindevorsteher
- Nizzi
- Olga
- Amalia
- Barnabas
- Lehrer
- Lehrerin
- Schwarzer
- Nomus
- Gerstäcker
- Brückenhofwirt
- Erlanger
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- 09.11.1967 - 08.03.1968: Steiermark, Schloß Bertholstein und Umgebung
FSK-Prüfung (DE): 23.04.1968, 38993, ab 18 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (IT): 04.09.1968, Venedig, Internationale Filmfestspiele;
Kinostart (DE): 31.08.1971
Titles
- Originaltitel (DE) Das Schloß
- Weiterer Titel (eng) The Castle
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 23.04.1968, 38993, ab 18 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (IT): 04.09.1968, Venedig, Internationale Filmfestspiele;
Kinostart (DE): 31.08.1971
Digitalisierte Fassung
Aufführung (CZ): 29.06.2024, Karlovy Vary, IFF, Cas Cinema
Awards
- Filmband in Gold, Filmarchitektur
- Filmband in Gold, Beste Kamera