Die Kinder aus Korntal
Der Film behandelt einen der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland. In den Heimen der pietistischen Brüdergemeinde in Korntal, einer Kleinstadt in Baden-Württemberg, wurden ab den 1950er Jahren Hunderte Kinder misshandelt, gezwungen, Zwangsarbeit zu leisten, und Opfer sexualisierter Gewalt. Erst 2013 wurde der Skandal öffentlich, woraufhin über 150 ehemalige Heimkinder ihr Schweigen brachen und mehr als 80 Täter identifiziert wurden. Die Gemeinde reagierte zunächst mit Skepsis und Ablehnung, doch der Druck zur Aufarbeitung wuchs. Obwohl ein Aufarbeitungsprozess eingeleitet wurde, kritisieren viele Betroffene die Vorgehensweise und Entschädigungssummen als unzureichend und empfinden den Prozess als erneuten Missbrauch. Sie kämpfen weiterhin um Gehör und Anerkennung.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Drehbuch Sonstiges
Kamera
Kameraführung
Farbkorrektur
Titelgrafik
Animation
Schnitt
Schnitt Sonstiges
Ton-Design
Ton
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Redaktion
Produktionsleitung
Geschäftsführung
Erstverleih
Filmförderung
Prüfung (DE): 19.12.2023, 251898, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 11.10.2023, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 26.09.2024
Titles
- Originaltitel (DE) Die Kinder aus Korntal
- Weiterer Titel (DE) Rotkehlchen - Die Kinder aus Korntal
Versions
Original
Prüfung (DE): 19.12.2023, 251898, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 11.10.2023, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 26.09.2024
Awards
- Förderpreis der DEFA-Stiftung