Rabia - Der verlorene Traum
Getrieben von den Verheißungen eines neuen Lebens reist die 19-jährige Französin Jessica nach Syrien, um sich dem Islamischen Staat anzuschließen. In Raqqa angekommen, wird sie in ein Haus für zukünftige Ehefrauen von Kämpfern aufgenommen und findet sich schnell als Gefangene von Madame wieder, der charismatischen Leiterin, die das Haus mit eiserner Hand führt. Beruht auf wahren Begebenheiten.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Jessica / Rabia
- Madame
- Laila
- Oum Mikail
- Oum Mansour
- Oum Maryam
- Kämpfer
- Oum Zayd
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Co-Autor
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Licht
Kamera-Bühne
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton-Schnitt
Synchron-Ton-Schnitt
Ton-Design
Synchron-Ton
Geräusche
Mischung
Casting
Musik
Darsteller
- Jessica / Rabia
- Madame
- Laila
- Oum Mikail
- Oum Mansour
- Oum Maryam
- Kämpfer
- Oum Zayd
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Co-Produzent
Producer
Associate Producer
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 16.11.2022 - 14.01.2023: Sarlat, Dordogne, Jordan
FSK-Prüfung (DE): 08.01.2025, 263678, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Voraufführung (DE): 19.09.2024, Leipzig, Filmkunstmesse;
Uraufführung (DE): 23.10.2024, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 23.01.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Rabia - Der verlorene Traum
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 08.01.2025, 263678, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Voraufführung (DE): 19.09.2024, Leipzig, Filmkunstmesse;
Uraufführung (DE): 23.10.2024, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 23.01.2025
Awards
- Bayerischer Filmpreis, Newcomer Regie
- Publikumspreis
- Lobende Erwähnung (Junge Jury)
- Publikumspreis
- Publikumspreis, Spielfilm
- Preis der Jury, Wettbewerb
- Prix d'Ornano Valenti
- ArteKino-Preis, Drehbuch [Förderpreis]