Das Glück liegt auf der Straße
Kaum hat er erfahren, dass seine Tante ihn als Universalerben eingesetzt hat, macht sich der junge, lebensfrohe Friseurgehilfe Felix schon auf den Weg in die Großstadt. Seinen Beruf lässt er in der Hoffnung auf das große Geld ebenso hinter sich wie die liebenswerte Maniküre Elfie.
Voller Schrecken muss er dann jedoch feststellen, dass seine Tante ihm offenbar nichts weiter hinterlassen hat als ein paar Stühle. Die bringt er sofort zum Trödler. Tags darauf findet Felix jedoch einen Brief der Verblichenen, in dem sie ihm mitteilt, sie hätte sein Erbe, 100. 000 Mark, in das Polster eines der Stühle genäht. Sogleich macht sich Felix auf zum Trödler, doch der hat die Stühle allesamt verkauft. Nach anstrengender Suche entdeckt der junge Erbe schließlich den letzten Stuhl in einem Waisenhaus, wo man dachte, das Geld sei die Gabe eines Wohltäters ...
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Felix Rabe
- Tobby Zimmt
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Standfotos
Bauten
Requisite
Kostüme
Garderobe
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Musik
Gesang
Darsteller
- Felix Rabe
- Tobby Zimmt
- Helga Müller
- Elfie
- Sylvia
- Generaldirektor Kartzer
- Studentin
- Otto Wuttke
- Prof. Frühauf
- Dr. Kalmus
- Schauspielerin
- Verkäuferin Käthe
- Lehrmädchen
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
Dreharbeiten
- April 1957
FSK-Prüfung (DE): 24.05.1957, 14497, Jugendgeeignet / Jugendfördernd / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 16.02.1984, 14497, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 01.08.1957, Düsseldorf, Residenz-Theater
Titles
- Originaltitel (DE) Das Glück liegt auf der Straße
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 24.05.1957, 14497, Jugendgeeignet / Jugendfördernd / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 16.02.1984, 14497, ab 6 Jahre / nicht feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 01.08.1957, Düsseldorf, Residenz-Theater