Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gespräch mit dem Biest - Conversation With the Beast

Deutschland USA 1996 Spielfilm

In seinem Regiedebüt setzt sich der Schauspieler Armin Mueller-Stahl, der durch familiäre Hintergründe und seine vielen, auch internationalen Rollen immer wieder mit der NS-Vergangenheit befasst war, in einem fiktiven Rollenspiel mit Hitler auseinander, den er auch selbst spielt. Genauer gesagt dessen Doppelgänger Kronstaedt, der inzwischen über 100 Jahre alt ist und in einem grotesken Bunker haust. Der amerikanische Historiker Dr. Arnold Webster will ein langes Interview mit ihm führen, um mehr über seine Identität herauszufinden. So kommt der Einsiedler wieder mit der Außenwelt in Berührung und liefert dem Wissenschaftler bei seinen täglichen Besuchen im Bunker ein immer bizarreres Schauspiel.

 

Credits

Regie

  • Armin Mueller-Stahl

Drehbuch

  • Armin Mueller-Stahl

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Schnitt

  • Ingo Ehrlich

Darsteller

  • Armin Mueller-Stahl
    Adolf Hitler - Andreas Kronstaedt
  • Robert Balaban
    Dr. Arnold Webster
  • Katharina Böhm
    Hortense
  • Dietmar Mues
    Heinrich Pfarrmann
  • Harald Juhnke
    Ferdinand Muskat
  • Dieter Laser
    Peter Hollsten
  • Otto Sander
    Heinz Lohmann
  • Kai Rautenberg
    Horst Sievers
  • Hark Bohm
    Dr. Hassler
  • Peter Fitz
    Dr. Segebrecht

Produktionsfirma

  • Rudolf Steiner TV/Film Produktion & Consult GmbH (Berlin)
  • Malinka Productions (Marina Del Rey)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

Produzent

  • Rudolf Steiner

Alle Credits

Regie

  • Armin Mueller-Stahl

Regie-Assistenz

  • Jan Sebastian Ballhaus
  • Julia Herrmann
  • Holger Mandel

Script

  • Sandra Scheucher

Drehbuch

  • Armin Mueller-Stahl

Drehbuch-Mitarbeit

  • Tom Abrams

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Kamera-Assistenz

  • Martin von Creytz
  • Ina Scholl-Kesting
  • Matthias Papenmeier

Material-Assistenz

  • Henric Günther (Volontär)

2. Kamera

  • Constantin Kesting

Standfotos

  • Constantin Kesting

Licht

  • Peter Kunze

Beleuchter

  • Lothar Horn
  • Norbert Lude
  • Peter Göhr
  • Peter Seefeldt

Kamera-Bühne

  • Dieter Bähr

Kamera Sonstiges

  • Dietmar Kraus (Videoausspielung)
  • Marcus Welsch (Videoausspielung)
  • Hans-Hinrich Selinski (Beratung Videobearbeitung)

Bauten

  • Udo Scharnowski (Architekt)

Ausstattung

  • Rainer Schaper
  • Heinz Röske

Requisite

  • Axel Kahnt
  • Georg Wüstenberg
  • Wolfgang Piwon

Maske

  • Irmela Holzapfel
  • Jürgen Holzapfel

Kostüme

  • Barbara Jäger

Kostüm-Entwurf

  • Angelika Huhn (Kostüm-Beratung)

Garderobe

  • Saskia Richter-Haase

Schnitt

  • Ingo Ehrlich

Schnitt-Assistenz

  • René Schmal

Ton-Schnitt

  • Carsten Eberhardt

Musik-Schnitt

  • Klaus Peter Beyer

Ton-Design

  • Manfred Arbter
  • Domink Rollen

Ton

  • Christfried Sobczyk

Ton-Assistenz

  • Hans Ulrich Weickardt

Geräusche

  • Werner Magdlung
  • Hugo Gries

Mischung

  • Manfred Arbter

Choreografie

  • Gisela Walther

Recherche

  • Holger Mandel

Spezialeffekte

  • Gerd Nefzer

Sonstiges Sonstiges

  • Carola Schultheiss (Tiertrainerin)

Musik-Beratung

  • Klaus Peter Beyer (Musikredaktion)

Darsteller

  • Armin Mueller-Stahl
    Adolf Hitler - Andreas Kronstaedt
  • Robert Balaban
    Dr. Arnold Webster
  • Katharina Böhm
    Hortense
  • Dietmar Mues
    Heinrich Pfarrmann
  • Harald Juhnke
    Ferdinand Muskat
  • Dieter Laser
    Peter Hollsten
  • Otto Sander
    Heinz Lohmann
  • Kai Rautenberg
    Horst Sievers
  • Hark Bohm
    Dr. Hassler
  • Peter Fitz
    Dr. Segebrecht
  • Maria Sumner
    Eva Braun
  • Waldemar Bolz
    Sowjetischer Offizier
  • Erik Hansen
    Regisseur
  • Chajim Koenigshofen
    Glatzkopf
  • Hans Noa
    Hitlers Sohn
  • Errol Shaker
    Amerikanischer Offizier
  • Joseph Sumner
    Regieassistent
  • Stephan Wolf-Schönburg
    Pfarrer
  • Benjamin Boenig
    1. Mann in Schwarz
  • Roger Koch
    2. Mann in Schwarz
  • Dietmar Kraus
    3. Mann in Schwarz
  • Holger Mandel
    4. Mann in Schwarz
  • Hardy Spitz
    5. Mann in Schwarz
  • Richard Wölfel
    6. Mann in Schwarz
  • Lis Behr

Produktionsfirma

  • Rudolf Steiner TV/Film Produktion & Consult GmbH (Berlin)
  • Malinka Productions (Marina Del Rey)
  • Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB) (Potsdam-Babelsberg)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Studio Babelsberg GmbH (Potsdam-Babelsberg)

Produzent

  • Rudolf Steiner

Redaktion

  • Rosemarie Wintgen
  • Barbara Cooky
  • Harald Herzog

Ausführender Produzent

  • Gert Golde

Produktionsleitung

  • Benjamin Boenig

Aufnahmeleitung

  • Dieter Anders

Produktions-Assistenz

  • Anina Marsen

Geschäftsführung

  • Doris Krüger

Erstverleih

  • TiMe Medienvertriebs GmbH (München)

Filmförderung

  • Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH (Potsdam) (Vertriebsförderung)

Dreharbeiten

    • 26.02.1996 - 28.03.1996: Berlin
Länge:
2609 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.02.1997, 76831, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE FR): 02.07.1999, Arte

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel Vergiß mal Deutschland
  • Originaltitel (DE) Gespräch mit dem Biest - Conversation With the Beast
  • Weiterer Titel (US) Conversation With the Beast

Versions

Original

Länge:
2609 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.02.1997, 76831, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE FR): 02.07.1999, Arte

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/gespraech-mit-dem-biest-conversation-with-the-beast_9287148449f848fd8bfd6bee7428d0eb